Skip to content

iPhone 13 steigert Apples Marktanteil vor allem in Europa

Das iPhone 13 scheint sich für Apple erneut zu einem Verkaufsschlager zu entwickeln. Zwar erklärte Apple Co-Gründer Steve Wozniak erst kürzlich, dass er ein iPhone 12 und ein iPhone 13 nicht auseinanderhalten könne, dies sehen die Nutzer allerdings offenbar ein wenig anders. So konnte Apple mit dem Verkaufsstart des neuesten iPhone-Modells seinen Marktanteil in den USA und vor allem auch in Europa deutlich steigern. Während man in den USA auch weiterhin der größte Hersteller ist, war man laut Counterpoint Research in Europa durch den gesteigerten Anteil kurz davor, Xiaomi hier wieder vom zweiten Platz der größten Smartphone-Hersteller zu verdrängen. Den aktuellen Zahlen von IDC zufolge ist dies auf dem Weltmarkt sogar geschehen. Auch der chinesische Hersteller konnte allerdings vor allem im Jahresvergleich deutlich zulegen. Unangefochten an der Spitze rangiert auch weiterhin Samsung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Peter am :

Ob die Zahlen stimmen? Da sind so viele no-Name Hersteller dabei. Gleichzeitig fehlen LG, Sony, HTC die ja im Android Lager beliebt sind.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen