Skip to content

Neue MacBook Pro ermöglichen wieder einfacheren Akkutausch

Noch sind die Reparaturspezialisten mit ihrem traditionellen Teardown der neuen MacBook Pro nicht ganz durch. Eine interessante Entdeckung haben sie allerdings bereits gemacht, wie aus einem ersten Teaser vom 14"-Modell hervorgeht. Demnach wird es mit den neuen Modellen deutlich einfacher, den darin verbauten Akku auszutauschen. Wie iFixit berichtet, hat Apple an den neuen Akkus nun kleine Laschen angebracht, an denen man ziehen kann um ihn vergleichsweise leicht aus dem MacBook entnehmen kann. Dies dürfte sich nicht nur positiv auf den am Ende von iFixit vergebenen Reparaturscore auswirken, sondern auch wohlwollend von den Nutzern aufgenommen werden.

Seit der Vorstellung des ersten MacBook Pro mit Retina Display im Jahr 2012 sind die Akkus mit dem Gehäuse verklebt gewesen, was dazu führte, dass bei einem Akkutausch durch Apple oder einen autorisierten Reparaturshop deutlich mehr Bauteile ausgetauscht werden mussten als nur der Akku. Ein Austausch in Eigenregie war somit faktisch nicht möglich. Dies ändert sich nun.

Bereits bei der Rückkehr des SD-Kartenslots, des HDMI-Ports, des MagSafe-Ladeanschlusses und der klassischen Funktionstasten hat Apple beim neuen MacBook Pro merklich auf die Wünsche der Nutzer gehört. Den vergleichsweise einfachen Akkutausch kann man nun in dieselbe Reihe stellen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

SOE am :

Ich bin so glücklich, dass Apple Ive endlich überwunden hat und wieder Produkte herstellt, die dem Grundsatz von Jobs folgen: Der Kunde im Mittelpunkt.

Nicht die Materialien. Nicht die Ästhetik und schon gar nicht das Design. Der Kunde ist wichtig. Über die gesamte Laufzeit des Produkts.

Macht mir größte Hoffnungen für den neuen iMac. Auch wenn es kein Intel sein wird.

Dan am :

Selten so gelacht\u2026
Jobs war der Meinung, Apple bzw. er macht es richtig, nicht der Kunde. Meistens hatte er Recht.

SOE am :

Dass Steve an Arroganz kaum zu übertreffen war, brauchen wir nicht drüber zu reden. Als Genie konnte er sich das leisten.

Aber so überheblich er war, es ging ihm immer um eine Verbesserung für den Kunden. Und er hat seine Kunden nie mit Renderings hinters Licht geführt. Jedes seiner Produkte existierte. Oft mehr schlecht als recht, aber er hatte es in der Hand.

Nach seinem Tod konnte Ive machen. Was ed wollte. Und der ist Künstler. Dem ist nur wichtig, dass es gut aussieht. Weltfremd. So einer ist super, aber nur unter Kontrolle anderer.

Jetzt ist Ive nur noch Berater und der Rest des Vorstands scheint sich an Jobs Geist zu erinnern. Und das ist zu begrüßen.
Endlich wieder Apple, wie man es kannte und liebte. Darauf setze ich jedenfalls.

colouredwolf am :

Ich vermute, dass FaceID geplant war. Aber evtl. noch nicht produktionsreif war

itsme am :

Mit dieser Arroganz machte er aber aus dem Unternehmen das, was es heute ist. Auch f\374r Jobs war Design nicht der letzte Punkt auf der ToDo-Liste. Viele Produkte waren und sind der Inbegriff dessen, was \u201eForm-follows-Function\u201c bedeutet. Unibody ist das beste Beispiel daf\374r. Es sieht phantastisch aus, f\374hlt sich gut an, ist robust und steht dem gesamten Produkt besser als jedes andere Geh\344use, das ich sonstwo sehen kann. Es ist, als w\374rde man sich eine Hose anziehen und sofort stellt sich dieses \u201egeil, passt wie angegossen, DAS ist sie!\u201c Gef\374hl ein. Aber auch nur, wenn sie gut aussieht.

Nordrocker am :

Und warum haben die dann eine v\366llig unn\374tze Notch ohne Face-ID in den neuen Macs verbaut?
Oder ist das nur ein weiterer Schritt zur CO2 Neutralit\344t weil das Display dort weniger Strom
verbraucht. \ud83e\udd23

wildberry am :

Ich sehe schon, Nordrocker hat sich an der Noch festgebissen. Deine Argumente haben mich in den anderen Thread auch schon ned überzeugt. Abgesehen davon, dass du Dir hier nichtmal die Mühe gemacht hast überhaupt welche zu bringen. ;-) Nix für ungut, alter.

Anonym am :

Toll!!! Habe ein pro aus Mitte 2014. Nun kann ich es endlich ersetzen. Wieder die ganzen Anschl\374sse von 2014 dran. Gratuliere Apple, Apple

Gefunden am :

werde meins aus 2014 immer noch nicht ersetzen - warum auch? L\344uft einwandfrei \ud83d\udc4c

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen