Die Reviews zum neuen MacBook Pro sind da
Am morgigen Dienstag gehen die neuen MacBook Pro offiziell in den Verkauf und werden auch an die ersten Frühbesteller von vergangener Woche ausgeliefert. Passend dazu hat Apple nun das Embargo für die Reviews zu den neuen Geräten aufgehoben, die sich seither ihren Weg ins Netz bahnen. Da es sich um das größte Update der Apple-Notebooks seit mehreren Jahren handelt, waren die Vorstellung und die Reviews natürlich mit großer Spannung erwartet worden. Da Apple beide neuen Modelle erstmals mit einem M1 Pro/Max Prozessor ausgestattet hat, stand bei vielen Testern natürlich unter anderem die Performance im Fokus. Und alle zeigten sich letzten Endes beeindruckt von der Leistungsfähigkeit der Geräte. Die Kollegen von MobileSyrup konnten beispielsweise zu keiner Zeit irgendwelche Verzögerungen ausmachen, egal womit sie den M1 Pro Chip malträtierten. Six Colors hat zudem die nachfolgende Grafik zu den Leistungsmerkmalen zusammengestellt:
Ein wenig überrascht hat Apple bei der Präsentation mit dem Notch, der sich nun auch beim MacBook Pro am oberen Bildschirmrand befindet. Ähnlich wie seinerzeit beim iPhone, fällt einem dieser aber schon nach kurzer Zeit nicht mehr auf, wie The Verge berichtet. Zudem wurde von so gut wie allen Testern auch die Rückkehr von HDMI-Anschluss und SD-Kartenslot begrüßt. CNET beispielsweise erläutert, dass dies vor allem für die Zielgruppe der Geräte, nämlich professionelle Anwender wie Fotografen, Videoschneider oder Musiker eine wahre Wohltat sei. Der Kollege Todd Haselton von CNBC freut sich insbesondere über die Abkehr von der Touch Bar, die aus seiner Sicht (und im übrigen auch aus meiner) nie wirklich hilfreich war.
Auch das neue Liquid Retina XDR Display mit mini-LED Technologie überzeugt die Tester ebenfalls durch die Bank. Gizmodo hebt beispielsweise die bis zu drei Mal höhere Helligkeit der Bildschirme und die Integration von Apples ProMotion-Technologie für variable Bildwiederholraten hervor. Letztere wirkt sich gemeinsam mit den anderen internen Updates auch positiv auf die Akkulaufzeit aus. Engadget konnte ein 14" MacBook Pro mit einer akkuladung beispielsweise 12,5 Stunden durchgehend nutzen. Bei einem 16"-Modell waren es sogar 16,5 Stunden und damit mehr als fünf Stunden länger als beim Intel-Vorgänger.
Insgesamt lesen sich sämtliche Reviews positiv bis überschwänglich. Am besten auf den Punkt bringt es vermutlich Brian Heater von TechCrunch, der Apple dafür lobt, aus den Erfahrungen der vergangenen Jahre gelernt und die Ergebnisse perfekt in den neuen MacBook Pro umgesetzt zu haben. Die Rückkehr von MagSafe und die Abkehr von der Touch Bar seien perfekte Beispiele dafür. Apple habe auf die Nutzerwünsche gehört und dabei auch ein Stück weit die eigenen Ansichten, wie ein Pro-Notebook aussehen sollte hinten angestellt. Das MacBook Pro sei nun wieder ein Notebook für den professionellen Anwender, während die meisten Consumer mit einem MacBook Air bestens bedient sind.
Weitere Reviews können über die folgenden Links aufgerufen werden:
Und selbstverständlich gibt es auch zuden neuen MacBook Pro wieder eine ganze Reihe Video-Reviews, die ihr nachfolgend eingebettet findet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Patric am :
Anonym am :
Patric am :