Was verbirgt sich hinter dem neuen "Voice Plan" für Apple Music?
Im Rahmen des Musik-Teils seines gestrigen "Unleashed"-Events hat Apple gestern Abend auch eine neue Abonnementstufe namens "Voice Plan" für Apple Music vorgestellt. Während das Abonnement normalerweise monatlich € 9,99 bzw. € 14,99 für Familien kostet, ist der "Voice Plan" mit € 4,99 deutlich günstiger. Aber was genau bedeutet die neue Stufe eigentlich? Apple hatte bereits durchblicken lassen, dass sich Apple Music über den "Voice Plan" ausschließlich per Sprachsteuerung über Siri nutzen lässt, was bedeutet, dass ein Siri-fähiges Gerät dafür benötigt wird. Hierfür kommen ein iPhone, iPad, Mac, Apple TV, HomePod, CarPlay, die AirPods und bestimmte Beats-Kopfhörer in Frage. Drittanbieter-Geräte wie beispielsweise bei Apple Music für den Amazon Echo oder Samsung Smart TVs sind hingegen raus.
Worauf hat man mit dem "Voice Plan" Zugriff?
Der Apple Music Voice Plan umfasst grundsätzlich den Zugriff auf den kompletten Apple Music Katalog inkl. sämtlicher Songs, Playlisten und Radiostationen. Beim Zugriff gibt es keinerlei Beschränkungen für das Abspielen oder das Überspringen von Inhalten.
Was funktioniert nicht mit dem "Voice Plan"?
Anders als bei den anderen Abonnementstufen erhält man mit dem "Voice Plan" keinen Zugriff auf Apple Music über irgendwelche Apps. Man kann die Musik also wirklich ausschließlich mit Siri steuern. Man findet einen gewünschten Song also nicht in der Musik-App, sondern kann lediglich Siri auffordern, ihn abzuspielen. Ebenfalls nicht im "Voice Plan" enthalten sind Dolby Atmos Spatial Audio, Musik im Lossless-Format, Musikvideos und Songtexte.
Was passiert mit der Musik-App im "Voice Plan"?
Da der "Voice Plan" rein auf der Sprachsteuerung basiert und somit keine visuellen Bedienelemente beinhaltet, taucht Apples Streamingdienst auch nicht wie gewohnt in der Musik-App auf. Hier werden einem stattdessen verschiedene Beispiele angezeigt, mit welchen Sprachbefehlen man den "Voice Plan" nutzen kann. Ansonsten bleibt aber natürlich die Musikmediathek mit den Songs und Alben, die man außerhalb von Apple Music besitzt bestehen und kann über die Musik-App genutzt werden.
Gibt es einen Probezeitraum für den "Voice Plan"?
Ja, für jede Apple ID bietet Apple einen 7-tägigen Probezeitraum für den "Voice Plan", der überraschenderweise nicht automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement für monatlich € 4,99 umgewandelt wird. Nach den sieben Tagen wird man also zum Abschluss eines Abonnements aufgefordert, ohne dass dieses automatisch aktiviert wird.
Wie lässt sich der neue "Voice Plan" abonnieren?
Laut Apple wird der Apple Music "Voice Plan" später in diesem Jahr starten. Deutschland und Österreich werden dann neben den USA, Großbritannien, Australien, Kanada, China, Frankreich, Hong Kong, Indien, Irland, Italien, Japan, Mexiko, Neuseeland, Spanien und Taiwan zu den Startländern gehören. Der Abschluss eines Voice-Abonnements kann über die Musik-App oder gleich über den Sprachbefehl "Hey Siri, starte meinen Apple Music Voice Probezeitraum" erfolgen.
Apple stellt die verschiedenen Abonnementstufen für Apple Music inzwischen auch mit der folgenden Grafik auf seiner Webseite gegenüber.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
\uf8ffBoris am :
Rico am :
d\366ni am :
MYTHOSmovado am :
Paule am :
MYTHOSmovado am :
Genau am :
iSkalt am :
El D am :
Torro am :