Skip to content

Sicherheitsforscher warnen erneut vor den Gefahren der geplanten Kinderporno-Scans von Apple und der EU

In letzter Zeit ist es wieder ruhiger geworden um Apples geplante, inzwischen jedoch auf Eis gelegte Kinderschutz-Funktionen, in deren Rahmen unter anderem auch die Foto-Mediatheken von iPhone-Nutzern auf kinderpornografische Inhalte gescannt werden sollten. Nun haben sich zu dem Thema aber wieder mehr als ein Duzend namhafte Cybersecurity Experten in einer 46 Seiten umfassenden Studie zu Wort gemeldet und die zugrundeliegende Technologie als in hohem Maße gefährlich bezeichnet (via The New York Times). Vor allem sei der Ansatz ineffektiv und berge die Gefahr einer staatlichen Überwachung, die deutlich über das Scannen nach kinderpornografischen Inhalten hinausgehe. Neben Apples Plänen wurden in der Studie auch ähnlich lautende Bestrebungen der EU kritisiert. Diese hatte bereits kundgetan, die Mediatheken nicht nur nach kinderpornografischen Inhalten durchsuchen zu wollen, sondern auch nach solchen, die Hinweise auf organisierte Kriminalität und Terrorismus enthalten.

Die Sicherheitsforscher hatten ihre Studie bereits vor Apples Ankündigung im August begonnen und verfolgten dabei vor allem das Ziel, der EU vor Augen zu führen, wie gefährlich die angestrebte Überwachung ist. Sie reihen sich damit in eine ganze Reihe von Kritikern der Pläne ein, verleihen dieser Kritik aber noch einmal mehr Gewicht durch die wissenschaftliche Untersuchung.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tom am :

Und auf einmal ist man schneller im Raster als bei der Kaffeemaschine

SOE am :

Selbst wenn es jemanden gibt, der die Idee gut findet und meint, dass das System perfekt funktionieren wird und jeder Kritiker sowieso ein Pädo ist -
(davon gibt es in den Foren so einige)

Welche Garantie habt ihr, dass das System nicht auf andere Bereiche ausgeweitet wird?

Ja, Apple verspricht, dass sie sich gegen jede Forderung zur Wehr setzen.
Deshalb gibt es in Russland auch die Regenbogenarmbänder. Und aus den USA wissen wir genau, wie viele NSL der Konzern bekommt. Weil sich die Führung mit aller Macht gegen...

Ach ja, dass sind ja alles Anordnungen und Gesetze, die Apple da befolgt. Nicht nur Forderungen. Das ist natürlich was ganz anderes.

Get it?

Nordrocker am :

\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d\ud83d\udc4d
Das wollen viele Apple Fans leider immer noch nicht verstehen.
Ich habe bereits die Konsequenzen gezogen und alle Fotos auf denen Menschen zu sehen sind aus der iCloud gel\366scht.
Apple hat in letzter Zeit nicht nur durch diese dubiose Idee mein Vertrauen verloren.
Anscheinend legen die nicht mehr so viel Wert auf Vertrauensw\374rdigkeit obwohl sie uns immer wieder was von Privatsph\344re vorgaukeln. Mich haben sie als User der Zukunft jedenfalls schon fast verloren.

WGS am :

Da hat eine Firma einen Roboterhund entwickelt - wof\374r auch immer. Vor ein paar Tagen war ein \344hnliches Exemplar zu sehen, auf dem ein Scharfsch\374tzengewehr montiert war. Der Hund lief agil rum und ballerte auf Ziele.

Alles was erfunden wird und kampftauglich gemacht werden kann, wird kampftauglich gemacht.

Leon am :

Apple soll das Thema der Polizei \374berlassen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen