Kampf gegen Windmühlen: Immer mehr Apple TV+ Inhalte landen illegal im Internet
Das Thema Filmpiraterie kennen einige sicherlich noch aus der guten alten Videotheken-Zeit. Hier wurden reihenweise Videokassetten und DVDs ausgeliehen und (raub-)kopiert. Das Thema ist auch im Streamingzeitalter nach wie vor aktuell und auch Apple sieht sich zunehmend mit illegal vervielfältigten Inhalten seines Streamingdienstes Apple TV+ konfrontiert. Das Problem hat inzwischen dermaßen große Dimensionen angenommen, dass Apple kaum noch hinterher kommt, gegen die Piraterie anzugehen, wie die Kollegen von MacRumors berichten. Die Inhalte tauchen anschließend auf Torrentseiten auf, die damit einen Umsatz in Millionenhöhe erzielen. Für die Streaminganbieter hingegen geht der Schaden in die Milliarden, wie die Alliance for Creativity and Entertainment (ACE), vorrechnet.
Um gegen die illegal ins Internet gestellten Inhalte von Apple TV+ vorzugehen, arbeitet Apple unter anderem mit Google zusammen, um die Auffindbarkeit von Torrentseiten einzuschränken. Dies ist allerdings zunehmend ein Kampf gegen Windmühlen, da die Betreiber schlichtweg immer neue Server mit verschiedenen Adressen ins Netz stellen und ihre Nutzer entsprechend umleiten, sollte ein Server bei Google nicht mehr gelistet werden.
Gemeinsam mit anderen Streaminganbietern wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ versucht man zudem über verschiedene Copyright-Schutzpartner, illegal vervielfältigte Inhalte aufzuspüren und aus dem Netz zu entfernen. Doch auch hier dürften die Bemühungen nur ein Tropfen auf den heißen Stein sein. Es ist davon auszugehen, dass sich die Situation in den kommenden Monaten und Jahren eher verschlimmern als verbessern dürfte.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ironaad am :
Bogs am :
Ahrtaler am :
Wenn ich etwas erstelle um damit Geld zu verdienen kann sich ja jeder entscheiden es zu erwerben. Es zu verschenken ist dann einfach nicht witzig.
Tom am :
War das der Artikel wirklich wert?
SOE am :
Oder anders formuliert: Dass Apple bei gefundenen Sicherheitslücken Geheimhaltung verlangt, macht die Systeme irgendwie nicht sicherer.
Nordrocker am :
Es macht halt wenig Sinn immer mehr Streamingdienste aus der Erde zu stampfen und zu glauben das jeder gewillt ist diese ALLE gleichzeitig zu abonnieren.
Wolf am :
Sid am :