Skip to content

Die Verbreitung von iOS 15 dürfte inzwischen bei knapp 20% liegen

Nach wie vor schweigt sich Apple aus, was die Verbreitung von iOS 15 betrifft. Insofern müssen wir uns vorerst weiter auf die Daten verlassen, die die AppStore-Analysten von Mixpanel immer mal wieder veröffentlichen. Demzufolge sind inzwischen 19,3% der aktiven iPhones und iPads mit iOS bzw iPadOS 15 unterwegs. Nach wie vor verbreitet sich das aktuelle Betriebssystem damit langsamer als iOS 14 im vergangenen Jahr. Die Gründe hierfür dürften vielfältig sein. So gestattet es Apple ab diesem Jahr erstmals, auf iOS 14 zu verbleiben und dennoch auch weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten. Zudem berichteten in den ersten Wochen der Verfügbarkeit von iOS 15 viele Nutzer von mal mehr, mal weniger großen Problemen mit dem neuen System, was sicherlich einige Nutzer auch vom Umstieg abhält.

Last but not least kann es auch durchaus sein, dass Apples ursprüngliche Pläne, mit iOS 15 neue Kinderschutzfunktionen einzuführen, zu denen unter anderem das Scannen der Foto-Mediatheken der Nutzer auf kinderpornografische Inhalte gehören sollte, einige Nutzer vom Update abhielten. Hierzu muss allerdings festgehalten werden, dass Apple die Pläne aktuell bis auf weiteres auf Eis gelegt hat und die Funktion zunächst auch ausschließlich in den USA eingeführt werden sollte.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marco am :

Hab\u2018s. Bin sehr zufrieden.

Frederik am :

Ich warte wohl noch bis 15.0.1, sodass die ersten Bugs beseitigt sind.

\uf8ff Noddy am :

Ich kann sagen, auf meinem iPhone X lief 15.0 nicht gut, erst nach einigen Hard-Reset\u2018s \374ber mehrere Tage ging es einigerma\337en. Jetzt wo ich 15.1 Beta drauf habe, stelle ich keine Probleme fest.. l\344uft deutlich besser\u2026

Frederik am :

Danke f\374r die Info. Habe n\344mlich auch ein iPhone X\u2026

SOE am :

iOS15 muss man aktiv installieren. Wer nicht unter "Software Update" nachschaut, bekommt keinen Hinweis. Damit sind drei Viertel aussen vor.

Die restlichen 25% lesen jeden Tag von fehlenden Funktionen und einer Liste von immer gravierenderen Bugs. Auch wenn die Fans die Bugs weiter versuchen klein zu reden.

Wäre natürlich schön, wenn die CSAM-Funktionen der Grund wären. Aber da liegt die Zahl wohl nicht mal im Promillebereich.

Marco am :

Mag sein. Blo\337 stelle ich beispielsweise gar keine Bugs fest. Funktioniert alles reibungslos. Batterielaufzeit gleich. Leistung gleich. Mehr Features wie bspw. Focus. Ich hab mehr den Eindruck, dass regelm\344\337ig Bugs gehypt werden. Aber schwamm dr\374ber.

Tommy am :

Kann ich leider nicht best\344tigen.

Bei unserem alten SE gibt es geh\344uft Probleme mit der Toucheingabe. Man mu\337 bei einigen Aktivit\344ten mehrmals dr\374cken und dann beim n\344chsten Mal tut es sofort.
Bei meinem iPad 11pro 2020 ist dies auch der Fall, besonders beim Einf\374gen, nur nicht so schlimm wie beim SE.

mein iPhone 11pro max macht bis jetzt keine Beschwerden.

Lorenz am :

12 pro max. Verbindet die gekoppelten BT Ger\344te nach iOS 15 nicht mehr automatisch

Chris am :

Same here. AirPods verbinden sich und best\344tigen dies mit einem Ton. Musik kommt dann trotzdem aus dem Handy. Speicherbug und abst\374rzende Apps runden das ganze ab. Vielleicht setze ich das Handy mal neu auf.

SOE am :

Also alles Einzelfälle?
Gretchenfrage: Ab wie vielen Einzelfällen ist es für dich symptomatisch?

Und wenn es ein nur ein Hype wäre, wieso ist die Anzahl der unterschiedlichen Fehler und fehlenden Funktionen derart gewachsen?

Nebenbei, wie passt diese Softwarequalität zum Anspruch von Apple?

Marco am :

Das kann ich nicht beantworten. Ich verwende iPhones seit Version 4. Tats\344chlich hatte ich noch nie auch nur ein einziges Problem. Aber das wiederum ist auch nur ein Einzelfall.

Rolf am :

L\344uft seit ner Woche absolut rund hier.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen