iFixit zerlegt das neue iPad mini - und klärt in Sachen "Jelly Scrolling" auf
Nachdem die Reparaturspezialisten kürzlich bereits das iPhone 13 ihrem traditionellen Teardown unterzogen haben, war nun auch das neue, zeitgleich auf den Markt gekommene iPad mini an der Reihe. Neben dem gewohnten Blick auf die inneren Komponenten und die Reparierbarkeit des neuen Geräts erklärt iFixit dabei auch die Hintergründe für das in den vergangenen Tagen mehrfach und kontrovers diskutierte sogenannte "Jelly Scrolling", bei dem das Display des neuen iPad mini ein gewisses Ruckeln aufweist. Apple hatte hierzu bereits erklärt, dass dies ein normales Verhalten für LCD-Displays sei, was allerdings nicht erklärt, warum es vor allem beim iPad mini so deutlich auftritt.
Zwar bestätigt iFixit, dass das "Jelly Scrolling" in der Tat ein technisch bedingtes Phänomen bei LCD-Displays ist. Dies sei in der Regel aber nicht wirklich sichtbar. Ähnlich wie bereits die Kollegen von 9to5Mac geht auch iFixit davon aus, dass der Grund für das verstärkte Auftreten beim iPad mini, die Position des Display-Controllers ist. Generell wird das Display beim Scrollen in einer Art Welle von einer zur anderen Seite des Displays aktualisiert. Beim neuen iPad mini befindet sich der Controller an der linken der beiden langen Seiten des Geräts, weswegen das "Jelly Scrolling" im Hochkantmodus besonders deutlich zu sehen ist. Beim iPad Air befindet sich der Controller hingegen an der oberen kurzen Seite. Hier gibt es bislang keinerlei Berichte über ein sichtbares Ruckeln. Zudem ist es laut iFixit möglich, dass Apple ein günstigeres Displaypanel beim iPad mini 6 verbaut, was den Effekt noch verstärken könnte.
Darüber hinaus gibt es aus dem Inneren des neuen iPad mini keine wirklichen Überraschungen zu vermelden. Das nachfolgend eingebettete Video zeigt den Teardown in Ton und Bild. Insgesamt erhält das iPad mini von iFixit einen Reparaturwert von 3 von maximal 10 Punkten, was vor allem auf den exzessiven Einsatz von Klebstoffen zurückzuführen ist.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Chris am :
drno am :
Zeit, einem neuen Hype hinterherzulaufen.
Chris am :
wildberry am :
Schau Dir mal die Entwicklung der Verkaufszahlen und des Aktienkurses an - da gibt es eigtl. nur eine Richtung.
Das auch bei Apple nicht alles perfekt läuft, ist traurige Wahrheit, aber im Vergleich zu den Mitbewerbern schlagen die sich zumindest so gut, dass es immer noch mehr Leute gibt, die sich für Apple entscheiden, also ihnen wegen angeblicher Qualitätsmängel weglaufen.
Alarmismus is was schönes, aber bitte nur wo es passt. ;-)
drno am :
Das ist ein normaler Vorgang.
SOE am :
Hype ist Blödsinn, keine Frage. Aber welchen Neukunden oder Umsteiger willst du mit so einem technischen Fehler überzeugen?
Welchen normalen Apple-Nutzer willst du überzeugen, dass iPhone 13 zu kaufen, welches aufgrund des verbuggten iOS15 nur Probleme macht?
Am Quartalsende werden die Schmarotzer fragen: "Warum sind die Zahlen so niedrig?"
Besser zu sein als die anderen reicht an der Börse nicht.
IntensoDVD am :
Keiner liest vorher reviews, schaut keynotes oder kennt fast die neuen features (oder hat sie nach dem n\344chsten insta-bingen wieder vergessen).
Frag mal in deinem Umkreis f\374r was die Leute Handies nutzen, welche tausend Euro kosten. Da bleibt dir oft die Spucke weg. Da ist keine grundlegende Kenntnis da.
Von dem her ist das zwar schade
Mit den Bugs, mich st\366ren die aber nicht, ich bin noch auf iOS 14. ich kleiner Egomane.
Und klaro, die Investoren kriegen nie den Kragen voll, aber trotzdem kann man ja wohl kaum behaupten, dass die Probleme nach Updated neu sind und es insgesamt bergsb geht wie oben behauptet.
kruemel am :
Dann sind Veganer bestimmt auch nur zu bl\366d zum Jagen?
Was f\374r eine geniale Theorie stellst du hier in den Raum? Auch ein ultragenialer Zusammenklappfernsprechapparat von Samsung kostet 2,5k\u20ac. Und wer kauft sowas? V\366llig demente Snobs, die absolut keinen Plan vom Leben haben?
Zumindest ich f\374r meinen Teil behaupte, eine technische Affinit\344t mit mir rumzuschleppen, die mich dazu bewegt, ein iPhone zu kaufen. Warum? Weil es nach wie vor das Mobiltelefon meines geringsten Misstrauens ist, betreffend Hard- als auch Software.
Wie um alles in der Welt l\344uft das eigentlich bei Samsung/Huawai/Xiaomi/? Machen die alles richtig? Wissen deren Nutzer sofort direkt unmittelbar wie alles funktioniert? Haben die Dinger keine Bugs? Kosten die nicht etwa auch nen Haufen Geld? Nutzen alle Samsung S21-Nutzer alle Funktionen?
Auf die folgenden Argumente bin ich jetzt mal gespannt\u2026
IntensoDVD am :
Soe sagt im Grunde (so hab ich es verstanden): update Probleme / Qualit\344tsm\344ngel halten Leute vom Kauf eines IP 13 ab.
Ich sage: die meisten Nutzer kriegen die Probleme gar nicht mit (weil sie sich nicht dar\374ber informieren, weil ihnen die Details von Technik egal sind) und kaufen trotzdem.
Und ja, es gibt Leute (wie Dich und sogar mich) denen Dinge wie Datenschutz und Qualit\344t nicht egal sind und die Technik-Blogs lesen und sich dann ziemlich bewusst f\374r oder gegen Apple entscheiden. Aber eben nicht die Mehrheit - die interessieren sich f\374r was anderes und wollen halt ein Handy.
Die Analagie zu Deinem Beispiel w\344re:
Mercedes Fahrer kaufen Mercedes (trotz ggf Technik Problemen) aus Gewohnheit/Geschenk/Prestige (usw. - s. Oben) weil die keine Fachzeitschriften \374ber Probleme bei Automobilen lesen. Deswegen sind die nicht dumm (das war nicht meine Aussage), sondern weil sie andere Entscheidungsgrundlagen haben und sich f\374r andere Dinge interessieren.
Aber im Zuge dieser Umfrage w\344re es sehr interessant sie sich der KiPo Scan auf die Update rate auswirkt (bisher ja nur bei ca 20%, was ja weniger zu sein scheint als sonst) - vielleicht ist das doch sehr st\344rker in den K\366pfen - das w\374rde f\374r Datenschutzbeausstsein bei Nutzern sprechen. Oder es liegt an dem gef\374hlt \u201aoptionalen\u2018 Update Hinweis. Wer weiss.
SOE am :
Du hast recht. Die meisten sind nicht technikaffin. Dazu gehört ja auch ein Großteil der Leser hier.
Aber das heisst doch nicht, dass denen die Bugs egal sind.
Nimm Apple's Werbung und Anspruch.
Neukunde: "iPhone soll großartig sein. Ich will mal das Beste." Der geht in den Laden, kauft ein iPhone 13 Pro und erlebt die ganzen Bugs. Nichts funktioniert.
Was ist das Fazit?
"Anspruch und Wirklichkeit liegen bei Apple auseinander. Kaufe ich lieber China, da werde ich wenigstens ehrlich angelogen."
Es geht hier doch nicht um die kleine Apple-Fanbase, die sich das als "typisch für Updates" schön redet. Es geht um die Masse und - deshalb Aktienkurs - die Neukunden.
Und das ist das Problem. Wie will man einen Neukunden mit dieser Qualität überzeugen? Die eine Hälfte wird aufgrund der Berichte gar nicht erst Apple ausprobieren, die andere Hälfte nicht bei Apple bleiben.
Angelie am :
Emeeeeesing Apple
Anonym am :
Ali B am :
Rosinenheimer am :
\uf8ff am :
\uf8ff am :