Skip to content

Manipuliertes Lightning-Kabel kann Tastatureingaben mitschneiden und versenden

Es ist grundsätzlich eine gute Idee, iPhone-Zubehör entweder direkt von Apple oder aber von einem der namhaften Gadget-Hersteller zu beziehen. Dies galt in der Vergangenheit vor allem deswegen, da immer wieder mal billige Kabel und Ladegeräte zu Beschädigungen am Gerät oder auch zu Bränden führten. In Zukunft gilt der Ratschlag, bei iPhone-Zubehör nicht zum billigsten vom billigen zu greifen umso mehr. So ist inzwischen ein Lightning-auf-USB-C Kabel aufgetaucht, in dem ein Chip verbaut ist, der in der Lage ist, Tastatureingaben von einem Mac mitzuschneiden und an einen Angreifer zu senden, wenn das iPhone über das Kabel mit dem Rechner verbunden ist.

Wie die Kollegen von Vice berichten, können auf diese Weise mithilfe des sogenannten "OMG Cable" natürlich auch Passwörter, kreditkartenimformationen und ähnliche Eingaben abgefangen werden. Neudeutsch nennt man sowas "Keylogger". Auch die Eingaben auf einem iPhone oder iPad können auf diese Weise mitgeschnitten und verschickt werden. Der in dem Kabel versteckte Chip (siehe nachfolgendes Bild) erzeugt einen WLAN-Hotspot, mit dem sich der Angreifer verbinden und die eingegebenen Informationen über eine einfache Web-App abgreifen kann.

Rein optisch lassen sich die manipulierten Kabel, wie auf dem Bild unten zu sehen, nur schwer von herkömmlichen Kabeln unterscheiden, weswegen einmal mehr darauf hingewiesen sei, dass man diese wirklich nur von vertrauenswürdigen Herstellern beziehen sollte. Konzipiert wurde das Kabel mit Chip ursprünglich von dem Sicherheitsforscher mit dem Pseudonym "MG". Inzwischen befinden sie sich allerdings in der Massenproduktion und werden über den Cybersecurity-Händler Hak5 vertrieben. Deswegen noch einmal: Finger weg von billigen Kabeln!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wildberry am :

Manno. Sieht man doch sofort. Es ist das linke! \ud83d\ude1c

Blueberry am :

Falsch. Es keines der beiden Kabel. Im Bericht steht, dass es Lightning-auf-USB-C sind. Auf dem Bild haben aber beide Kabel USB-A auf der anderen Seite.

Wildberry am :

Das war auch ein Spass. \ud83d\ude07 hatte nicht gemerkt, gelle?

Blueberry am :

Im Grunde hab ich deinen Spass schon rausgeh\366rt. - Ich hab aber das Bild selbst nicht als Spass verstanden sondern eher als \u201eBeweis\u201c angesehen, dass man das \u201egef\344hrliche\u201c Kabel nicht so einfach von einem Original-Apple-Kabel unterscheiden kann. Und dann ist es doch eher suboptimal im Text von USB-C zu schreiben und dann 2x USB-A zu zeigen.

Fabi am :

Muss der Angreifer/ die Angreiferin sich dann nicht auch in der N\344he dieses durchs Kabel generierten Wlans befinden?

MaxD am :

Twist: Das iPhone kann Tastatureingaben sogar ohne Kabel mitschneiden und versenden \ud83d\ude2e

Hartmut am :

Die App ist ja manchmal etwas langsam, aber dass ein Beitrag vom 01.04. erst am 02.09. auftaucht, ist schon bemerkenswert \ud83d\ude02

Michael am :

Da kommt heute sicher noch eine Auktion vom Kabelhersteller Aukey

Andi am :

Seckel \u2026 Beide!

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen