
Die Gerüchte begannen schon
vor der Vorstellung des iPad 2. Apple könnte von seinem iPad-Aktualisierungszyklus (wenn man davon nach zwei Generationen überhaupt sprechen kann) abweichen und künftige Generationen im Herbst und damit jeweils rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft auf den Markt bringen. Begonnen werden sollte damit eventuell schon mit dem iPad 3, was zwei iPad-Generationen in einem Jahr bedeutet hätte. Auch als Steve Jobs bei der Vorstellung des iPad 2 das Jahr 2011 zum "Jahr des iPad 2" ausrief, verstummten die Gerüchte um ein weiteres Modell im Herbst keinesfalls. Vermutlich hätte dies niemand wirklich für voll genommen, wäre es nicht der mit guten Kontakten ausgestattete John Gruber gewesen, der die Gerüchte als erster ins Spiel brachte. Nun scheinen sie sich jedoch endgültig zu zerstreuen. Aktuell berichtet nämlich die
Digitimes, dass Apple seine (wohl tatsächlich vorhandenen) Pläne eines iPad 3 mit Retina-Display im Herbst verworfen habe und somit mit der nächsten Generation erst im Jahr 2012 zu rechnen sein. Grund dafür sollen Probleme mit dem neuen 9,7" 2.048 x 1.536 Pixel Retina-Display sein. Bereits vergangene Woche berichtete
TiPB das Apple das nächste iPad erst im kommenden Jahr auf den Markt bringen wird. Im selben Bericht sagte man zudem den Start des iPhone 5 in den USA für den 05. Oktober voraus. Eventuell haben die Kollegen also tatsächlich gute Quellen, was die Terminraterei um neue Produkte mit ein bisschen mehr Glaubwürdigkeit versieht.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Seb am :
- 2011 ist das Jahr des iPad
- es verstummten Gerüchte nicht die Geräte :-)
Naja, ist ja noch früh am Morgen ;-)
Hnk am :
Sebastian am :
Flo am :
Hnk am :