Skip to content

Apple testet offenbar Face ID Komponenten, die auch mit Maske funktionieren

Eine der Unzulänglichkeiten von Face ID, die uns die Corona-Pandemie im wahrsten Sinne des Wortes vor Augen geführt hat, ist die Tatsache, dass die Technologie an ihre Grenzen stößt, wenn man aktuell die nach wie vor obligatorische Maske trägt. Auch hier wäre Touch ID aus meiner Sicht die flexiblere Lösung. Sei es drum, geht es nach dem bekannten Leaker Jon Prosser, testet Apple derzeit angeblich neue Hardware für Face ID, die in der Lage sein soll, ein iPhone auch dann zu entsperren, wenn der Nutzer eine Maske oder eine Brille mit beschlagenen Gläsern trägt.

Diese neue Hardware soll sich laut Prossers Webseite FrontPageTech.com als eine Art Hülle präsentieren, die sehr eng am iPhone anliegt und es ihm erlaubt, die eingebaute Face ID Hardware zu umgehen und stattdessen die in der Hülle zu verwenden.

Für meine Ohren klingt dies ehrlich gesagt ein wenig abwegig und ich kann mir nicht wirklich vorstellen, dass Apple ein Case auf den Markt bringen wird, in dem eine dermaßen teure Komponente wie eine TrueDepth-Kamera steckt. Denkbar wäre indes, dass Apple die neue Hardware aktuell in Form der Hülle testen lässt, um sie dann in einer kommenden iPhone-Generation fest zu verbauen. Bleibt zu hoffen, dass für das iPhone 13 mit ihren bereits aktualisierten Face ID Komponenten (und den dadurch kleineren Notch) softwareseitig etwas geht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Braucht kein Menschen \ud83d\ude09

Joen am :

Fingerprint und gut is

Beigang am :

Ich schlie\337e mich den bisherigen Kommentaren an. Bei mir funktioniert alles super. Mehr brauch ich nicht. Macht das Teil nur teurer.

BLV am :

Es gibt doch schon heute M\366glichkeiten Face-ID entsprechend zu konfigurieren => alternatives Erscheinungsbild. Zus\344tzlich l\344sst sich das Phone mit der Apple Watch (sogern vorhanden) automatisch entsperren. Von Touch-ID halte ich pers\366nlich nichts. Meine Erfahrungen beim Iphone 6s waren alles andere als positiv. Fingerkuppe angegriffen durch Verletzung.. Nasser Finger, \u201efalsche\u201c finger position auf dem Sensor.. und schon blieb man ausgesperrt\u2026 es war nur gefrickel.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen