EU steht offenbar kurz vor der Festlegung auf USB-C als Smartphone-Ladestandard
Schon seit einiger Zeit gibt es in der EU Bestrebungen, die Ladeanschlüsse von Smartphones auf einen einheitlichen Standard zu bringen. Hierdurch möchte man erstens eine Kompatibilität erzeugen und zweitens Elektroschrott durch diverse Kabel und Ladegeräte vermeiden. Diese Bestrebungen haben nun eine weitere Hürde genommen. Wie Reuters berichtet, wird die Europa-Kommission wohl im kommenden Monat ein Gesetz auf den Weg bringen, welches USB-C als verbindlichen Anschlussstandard für Smartphones festlegt. Alle in der EU verkauften Geräte müssen dann diesem Standard entsprechen. Während die meisten Android-Smartphones bereits auf USB-C setzen, dürfte Apple von der Regelung am meisten betroffen sein, da am iPhone nach wie vor der proprietäre Lightning-Anschluss zum Einsatz kommt.
In der Vergangenheit hatte Apple mehrfach gegen die gesetzliche Bestimmung argumentiert. Vor allem würde diese Innovationen verhindern und zweitens müssten iPhone-Nutzer auf den neuen Standard umsteigen, wodurch eher mehr als weniger Elektroschrott produziert werden würde. Dennoch dürfte Apple auf eine entsprechende Entscheidung vorbereitet sein. Denkbar wäre unter anderem die Dreingabe eines USB-C auf Lightning-Adapters um dem neuen Gesetz zu entsprechen. Andererseits hat Apple inzwischen auch Erfahrung mit USB-C als Lade- und Datenanschluss an seinen mobilen Geräten. Das iPad Pro setzt beispielsweise bereits seit einiger Zeit auf diesen Standard.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Fabi am :
Jason am :
Anonym am :
Ich bin so froh die EU verlassen zu haben
Wildberry am :
Anonym am :
So wie jedes Jahr 2.000.000 Akademiker Deutschland verlassen \ud83d\ude18
Tommy am :
Denn, wenn wirklich 2.000.000 Einwohner Deutschland, im Jahr, verlassen w\374rden, w\344re es schnell sehr leer hier.
Anonym am :
Wildberry am :
Anonym am :
Nick am :
SOE am :
Die Wahl von Trump oder der Brexit haben nämlich sehr schön gezeigt, wozu solche Wahnvorstellungen führen können.
Anonym am :
Und l\344sst Dich sch\366n von Steuergelder bezahlen?
Marco am :
Anonym am :
Thomas am :
Rolf am :
Anonym am :
Anonym am :
Webcruise am :
Quax am :
Lars am :
Hauke Haien am :
Bernd am :
Bogs am :
FloZwo am :
Eswirdstiller am :
In \374brigen ist es ein Kabel und kein Abschleppseil, Spanngurt oder \344hnliches und wenn man entsprechend auch so umgeht damit h\344lt es auch l\344nger als 30 Tage - auch Garantiert.
Andrer am :
Pasfield am :
Die Lightning Kabel (egal ob Original oder Drittanbieter) halten leider keine 2 Jahre u immer wird der Kontakt in der Mitte schwarz und es l\344d nicht bei jedem Reinstecken ins Ger\344t.
Warum auch immer, es nervt u kann dringend optimiert werden!
Anonym am :
Marco am :