iPhones und Macs könnten bereits im kommenden Jahr auf 3nm Prozessoren basieren
Die Fertigungstechnologien von Prozessoren und weiteren Chips werden immer ausgefeilter, was zu immer energiesparender und gleichzeitig leistungsfähigerer Hardware führt. Dies gilt zunehmend auch für die von Apples Fertigungspartner TSMC gefertigten Chips, was auch einer der Gründe dafür war, warum sich Apple von seinem bisherigen Prozessorlieferanten Intel trennte und künftig auf selbstdesignte Prozessoren für den Mac setzt. Während die aktuell eingesetzten Chips noch im 5nm Verfahren gefertigt werden, könnten bereits ab 2022 iPhones und Macs mit Prozessoren bestpckt sein, die im 3nm Verfahren gefertigt wurden. Die Massenproduktion dieser Chips soll bei TSMC in der zeiten Hälfte des kommenden Jahres beginnen. Damit wäre der nächste Meilenstein nur zwei Jahre nachdem man den 5nm Prozess einführte erreicht. (via MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Lili am :
Stephan am :
Stephan am :
Thomas Speck am :
Peter am :
Klar wird die Geschwindigkeit als Verkaufsargument genutzt aber einen echten Mehrwert habe ich nicht. Anrufe werden genauso lange brauchen, iMessages schreiben kostet die selbe Zeit und Filme schauen geht auch nicht schneller.