Apple veröffentlicht macOS Big Sur 11.5.1 - Wichtige Sicherheitsfixes auch in iOS 14.7.1
Neben iOS 14.7.1 und iPadOS 14.7.1 hat Apple am heutigen Abend auch noch das quasi zugehörige Update für macOS Big Sur veröffentlicht. Version 11.5.1 enthält ebenso wie die iOS- und iPadOS-Updates laut Apple wichtige Sicherheitsverbesserungen, weswegen die Installation aller heute Abend veröffentlichten Updates dringend empfohlen wird. Zu den konkreten Verbesserungen hat Apple auch ein neues Support-Dokument veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass die behobenen Sicherheitslücken möglicherweise bereits aktiv ausgenutzt worden sein könnten. Durch einen Fehler in der Speicherverwaltung war es einer Malware unter Umständen möglich, Zugriff auf den Kernel zu erhalten, um dort beliebigen Code auszuführen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Hartmut am :
Der Nutzer als Versuchskarnickel, vielen Dank an \uf8ff.
Zahlt \uf8ff so schlecht, dass sie keine f\344higen Programmierer mehr finden?
Anst am :
Anst am :
Hartmut am :
Ich bin grunds\344tzlich froh \374ber Updates, aber wenn damit \u201enur\u201c die Fehler des letzten Updates ausgeb\374gelt werden, nervt es m\344chtig!
Quax am :
Stell doch einfach dein mobiles WLAN auf Datensparmodus um, dann wird kein Backup, kein Update oder App-Update gemacht, au\337er, wenn du das manuell anst\366\337t. Selbst dann wird nochmal nachgefragt, ob man das trotz Datensparmodus machen m\366chte.
Einstellungen
WLAN
auf das i hinter dem gew\374nschten WLAN
Datensparmodus
SOE am :
Bei Windows gibt es monatlich Updates. Und das ist gut so. Je mehr Fehler und Sicherheitslücken in kurzer Zeit gestopft werden, umso besser.
Das hat nichts mit "Versuchskarnickel" zu tun. Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel zwischen Entwicklern und Hackern. Außerdem können die Entwickler nicht jedwede Konstellation berücksichtigen.
Finanztipp:
Ein Entwickler, der von sich behauptet, er würde ein fehlerfreies Programm ohne Sicherheitslücken präsentieren können, lügt.
PassatWind am :
Tom am :
Man hat kein vertrauen mehr in die Updates - leider
Anonym am :
Markus am :
Nordrocker am :
Anonym am :
Harvey am :
Nur möchte ich endlich mal wissen, ob die Sicherheitslücken, die die Überwachung und Infiltrierung via Pegasus (NSO Group) von iOS ermöglichen, nachhaltig gestopft wurden.
Ich habe dazu noch keine klaren Aussagen gelesen. Ihr?
Jupp am :