Skip to content

Apple bestellt offenbar mehr als 100 Millionen A15-Chips für das kommende iPhone

Inzwischen wurde schon einige Male berichtet, dass Apple offenbar eine hohe Nachfrage nach dem iPhone 13 erwartet. Dies wird nun auch noch einmal durch einen neuen Bericht von CNBeta bestätigt, laut dem das Unternehmen über 100 Millionen A15-Chips bei seinem Haus und Hof Chipproduzenten TSMC bestellt habe. Bereits zuvor hieß es, dass Apple um 25% höhere Produktionskapazitäten bei seinen Fertigungspartnern für das iPhone 13 reserviert habe, als dies noch beim aktuellen iPhone 12 der Fall war. Dies deckt sich dann auch mit dem aktuellen Bericht. Die 100 Millionen A15-Chips werden von TSMC in einem verbesserten 5nm Prozess gefertigt und basieren damit auf derselben Technologie, die auch beim A14-Chip im aktuellen iPad Air und iPhone 12 angewendet wurde. Verbesserungen soll es allerdings bei der Leistung und der Energieeffizienz geben.

Dem neuen Bericht zufolge sollen auf dem A15-Chip sechs CPU-Kerne zum Einsatz kommen, von denen vier Kerne High-Efficiency-Kerne und die restlichen beiden Kerne High-Performance Kerne sind. Dies wäre dieselbe Aufteilung, die auch beim A14-Chip zum Einsatz kommt. Vor allem die Energieeffizienz dürfte bei den Pro-Modellen des neuen iPhone eine wichtige Rolle spielen, da Apple hier angeblich ein neues ProMotion-Display mit variabler Bildwiederholrate zum Einsatz bringen wird. Zudem könnte das Display auch mit einer Always-On Funktionalität ausgestattet sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Noch keine Kommentare

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen