Skip to content

Erste Fotos und weitere Infos zum MagSafe Battery Pack für die iPhone 12

In der vergangenen Woche hat Apple einigermaßen überraschend das MagSafe Battery Pack für die iPhone 12 Familie vorgestellt, welches inzwischen bei den ersten Frühbestellern eingetroffen ist und seit heute Abend auch offiziell von iOS 14.7 unterstützt wird. Entsprechend tauchen inzwischen auch die ersten Bilder und Berichte zu dem neuen, vergleichsweise teuren Zusatzakku im Internet auf. Unter anderem hat Steven Russell aus Memphis, Tennessee einen umfassend bebilderten Bericht veröffentlicht und meldet darin auch, dass das Battery Pack auch in der Lage ist, die AirPods Pro und die AirPods mit kabellosem Ladecase zu laden.

Auch ein paar weitere Details gibt Russell zu Protokoll. So besteht die magnetische Powerbank aus Hartplastik, fühlt sich aber dennoch weich an und verfügt über einen sehr starken Magneten, der sie am iPhone 12 hält - und das sogar durch eine Apple Silikon-Schutzhülle hindurch. Zwar sei das Battery Pack vergleichsweise dick, fühlt sich laut Russel in der Hand dank der abgerundeten Ecken aber angenehm an. Ob dies ausreicht, um die persönliche Kaufentscheidung für die vergleichsweise schmalen 1.460 mAh zu satten € 109,- positiv zu beeinflussen, muss jeder selbst entscheiden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marc S. am :

Was? F\374r 100\u20ac nur ungef\344hr 1.000mAh? Autsch. Das ist derb. Selbst f\374r Apple..

G. am :

\ud83e\udd26\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f Ich seh das genauso. Das ist halt auch apple. Vergleichbar mit der Preispolitik beim internen Speicher, der auch im keinen Verh\344ltnis zum realen Preis steht.
Hier reizt apple etwas aus, was bei vielen Nutzern nach hinten losgeht. Aber apple kann es sich noch leisten.

Sid am :

Erinnert mich an einen Buckelwal.

Kuchen am :

Hab Steckdosen zuhause\u2026

Gefunden am :

Ich sogar 12 St\374ck \ud83d\ude00

MYTHOSmovado am :

Ja, teuer \u2026 vor Allem im Vergleich zu Powerbanks mit \304hnlichen oder gar mehr Kapazit\344t. Wer die, mit Kabel, dicker , auch nicht h\374bscher,\u2026 benutzen und somit weniger Geld investieren will, soll das tun.
Mit der Apple-L\366sung erkauft man sich allerdings noch andere technische Feinheiten, sodass der Preis (im Apple-Preis-Universum) schon fast wieder gerechtfertigt scheint?!

Ich verstehe den Mecker-Alarm; nichtsdestotrotz geht er mir jedes mal ziemlich auf den Senkel.

iSkalt am :

Musst Du mit leben \u2026

Peter am :

Hi, kann mir jemand sagen, ob man die MagSafe Batterie \374ber magsafe auch wieder aufladen kann ? Oder muss man diese zwingend per Kabel aufladen ?

Joe am :

Das funktioniert. \334ber das iPhone wird das \ud83d\udd0b-Pack geladen.

Joe am :

Wenn es auch die \uf8ff Apple Watch laden k\366nnte, w\344re gekauft.
Vielleicht gibt es ja beim Design-Update der Watch die M\366glichkeit diese auch per QI zu laden. \ud83d\ude4f

Peter am :

Nachfrage etwas pr\344ziser. Kann ich die MagSafe Batterie auf der Apple MagSafe Ladestation laden ? Wahrscheinlich ja, wenn es \374bers iPhone geht, aber frage zur Sicherheit nochmal nach.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen