Apple plant offenbar Ratenzahlungen für Käufe über Apple Pay
In Deutschland können Sparkassenkunden seit dieser Woche auch online und in Apps mit ihrer Girocard bezahlen, in den USA bereitet Apple bereits neue Funktionen für seinen Bezahldienst vor. Wie Bloomberg berichtet, arbeitet Apple derzeit mit seiner Partnerbank Goldman Sachs an einer Funktion namens "Apple Pay Later", bei der man Waren quasi auf Pump mit Apple Pay kaufen kann, sie jedoch erst später vollständig bezahlen muss. Bereits jetzt bieten verschiedene Kreditkartenanbieter, Fintech-Unternehmen oder auch PayPal eine solche Funktion, die sich am besten mit Ratenzahlungen und Stundungen zusammenfassen lassen. Auch über die aktuell nach wie vor nur in den USA verfügbare Apple Card ist eine solche Bezahlweise möglich. Künftig soll sie wohl für alle Zahlungen über Apple Pay angeboten werden.
Ziel von Apple ist es natürlich, seinen Zahlungsdienst noch interessanter für die Nutzer zu machen. Schließlich verdient das Unternehmen an jeder Transaktion, die darüber durchgeführt wird, mit. Internet testet man aktuell eine Variante, die unter der Bezeichnung "Apple Pay? in 4" läuft. Hierbei werden dann insgesamt vier Raten über acht Wochen gestreckt fällig, bis der komplette Betrag beglichen ist. Auch längerfristige Begleichungen sollen möglich sein und heißen intern aktuell "?Apple Pay? Monthly Installments". Hierbei würden dann allerdings im Gegensatz zu der erstgenannten Variante Zinsen in aktuell noch unbekannter Höhe fällig. Wann Apple plant, den Dienst einzuführen, ist aktuell noch unklar.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Cromax am :
Flo am :
Sokrates1966 am :
Arno Nym am :
Pwa03 am :
Sokrates1966 am :
Letztlich muss das überbordende Konsumverhalten von der Allgemeinheit finanziert werden und vorgängig durch Einkalkulation des Kreditausfallrisikos in Produktpreisen und Höhe der Zinszahlungen auch für solvente Kreditkäufer.