Skip to content

Apple nimmt MagSafe-Zusatzakku für das iPhone 12 ins Programm auf

Für eine MagSafe-Powerbank war man bislang auf Produkte von Drittanbietern angewiesen. Dies hat sich nun geändert, denn Apple hat heimlich, still und leise eine externe Externe MagSafe Batterie ins Programm aufgenommen. Selbstverständlich richtet sich das neue Zubehör an die ebenfalls mit der MagSafe-Technologie ausgestatteten Phone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max und liefert diesen Geräten eine zuuätzliche Akku-Power in Höhe von schmalen 1.460 mAh. Hierfür darf man allerdings umso tiefer in die Tasche greifen. Satte € 109,- möchte Apple für den Zusatz-Akku haben. Pappt man ihn an die Rückseite eines kompatiblen iPhone, wird dieses mit maximal 5 Watt Leistung hieraus geladen. Verbindet man ihn gleichzeitig mit einem Ladegerät mit mindestens 27 Watt Leistung, lädt er das iPhone hingegen mit bis zu 15 Watt.

Gegenüber den Produkten von Drittanbietern gibt es auch zwei "echte" Vorteile, die man durch den neuen MagSafe-Akku von Apple hat. Zum einen wird das iPhone mit dem noch nicht verfügbaren iOS 14.7 in der Lage sein, den aktuellen Ladestand des Zusatz-Akkus anzuzeigen, zum anderen bietet das Zubehör auch ein Stückweit erstmals so etwas wie ein bidirektionales Laden beim iPhone. Dieses wird schon länger erwartet, ist technisch bereits möglich und wird von Apple nun erstmals genutzt. Ist der MagSafe-Zusatzakku mit dem iPhone verbunden und wird dieses über seinen Lightning-Anschluss geladen, gibt es seinen Strom auch an den Zusatzakku weiter. In der Vergangenheit ist bereits vermutet worden, dass das iPhone bald in der Lage sein dürfte, über seine kabellose Ladespule Strom auch an Zubehör wie beispielsweise die AirPods abzugeben.

In Anbetracht des dürftigen Preis-Leistungsverhältnisses dürfte Apple mal wieder einiges an Spott für das neue Zubehör entgegenschlagen. Als Alternative bietet sich unter anderem die Anker PowerCore Magnetic 5K Wireless Powerbank mit 5.000 mAh und USB-C Ladekabel an. Hierfür zahlt man bei Amazon gerade einmal € 35,99. Satte 10.000 mAh liefert sogar das Modell von JIGA für nur € 38,98 bei Amazon.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Schn\344ppchen 109 Euro \ud83d\ude02\ud83d\ude02\ud83d\ude02

Richard am :

Und wie! \ud83e\udd23\ud83e\udd23\ud83e\udd23

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen