Skip to content

Apples digitaler Car Key erhält Unterstützung für Ultrabreitband-Übertragung

Zwar muss man Apples digitale Car Key Funktion aktuell noch als Nischenprodukt bezeichnen, dies dürfte sich aber im Laufe der Zeit ändern. Vor allem auch, weil sich die technischen Spezifikationen sukzessive verbessern. So hat das Car Connectivity Consortium aktuell bekanntgegeben, dass Digital Key Spezifikation nun in Version 3.0 vorliegt und hierin unter anderem die Unterstützung von Ultrabreitband und Bluetooth LE Verbindungen enthält. Vor allem für iPhone-Nutzer ist dies interessant. Wurde der digitale Autoschlüssel bislang per NFC umgesetzt, können Apple-Nutzer dank des hauseigenen U1-Chips im iPhone 11 und iPhone 12 nun auch ihr Auto mit einem in der Hosentasche steckenden iPhone "aufschließen".

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Wildberry am :

Heisst das, dass theoretisch bereits keyless funktionierende Systeme nachtr\344glich durch das Iphone ersetzt werden k\366nnten (auch wenn die Autohersteller das nicht wollen oder machen werden)?

Rolf am :

Ich glaube eher nicht, dass die Techniken da zusammenpassen.

SOE am :

Technisch gesehen, ja.

Jedenfalls bei den neuen Modellen.
VW Golf 8 (und Co), Land Rover 2020- und Jaguar 2020-Modelle nutzen alle die UWB-Technik für das schlüssellose Schließsystem.

Ich kann mir sogar vorstellen, dass die Hersteller sich für Apple öffnen. Allein schon, weil sie ihren eigenen Schrott nicht verkauft bekommen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen