Skip to content

Akkus für das Apple Car sollen angeblich in den USA gefertigt werden

Nach wie vor ist unklar, wie es eigentlich um das sagenumwobene Apple Car steht, an dem man in Cupertino angeblich bereits seit Monaten hinter den Kulissen werkelt. Immerhin tröpfeln immer mal wieder Bruchstücke an Informationen durch. So auch aktuell wieder. Die Kollegen von der DigiTimes berichten nämlich über Apples angebliche Pläne in Sachen Akku für das selbstfahrende Auto. Offenbar sollen diese in den USA gefertigt werden, statt sie aus anderen Ländern oder Regionen zu beziehen. Das Know-How dafür soll allerdings von taiwanesischen Kooperationspartnern stammen. Hierfür sind vor allem Foxconn und Advanced Lithium Electrochemistry (Aleees) im Gespräch, die beide aktuell Pläne schmieden, entsprechende Fertigungsstätten in den USA aufzubauen.

Ob und wann mit einem tatsächlichen Apple Car zu rechnen ist, muss allerdings nach wie vor abgewartet werden. Bloomberg hatte Anfang des Jahres berichtet, dass sich das Projekt nach wie vor in einem recht frühen Stadium befindet und ein mögliches Endprodukt noch mindestens fünf Jahre entfernt sei.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Jakob am :

In 5 Jahren gibt es keine Elektroautos mehr, weil man drauf gekommen ist, dass es die Umwelt mehr belastet als eine Dieselkutsche umgerechnet auf 200tkm

HottyBlueBerry am :

Ok, Boomer\u2026

LeonR am :

So ein Schwachsinn. Gru\337 von einem Ingenieur aus der Fahrzeugtechnik!

Rolf am :

Schlichtweg falsch und lange widerlegt. Wird nicht besser, wenn man solche Dinge immer wiederholt. E-Autos sind die Zukunft.

Joss am :

Du hast nat\374rlich die Kristallkugel die dir - und nur dir - den glasklaren Blick in die Zukunft gew\344hrt

SOE am :

Also bevor noch irgendein Anal-yst oder Leaker was davon erzählt, wie das Auto aussehen oder wann es vorgestellt wird, möchte ich erstmal folgendes wissen:

Tut Apple sich tatsächlich eine komplette Autofertigung an? Oder werden sie mit einem etablierten Hersteller kooperieren?

Das ist doch die grundsätzliche Frage.
Für mich ist Teslas Geschichte klarer Indiz dafür, dass Apple - wenn überhaupt - entweder einen bestehenden Anbieter aufkauft oder diesen das Fahrzeug fertigen lässt.

Außerdem, warum muss es ein Elektroauto sein?
Was wäre, ganz ketzerisch, wenn Apple es lieber mit den Vollhybriden oder mit Wasserstoff versuchen würde? In Kooperation mit Toyota zum Beispiel.

Ich meine nur.
Es werden Gerüchte verbreitet, welche aus meiner Sicht die grundlegenden Fragen aussen vor lassen.

Expee am :

Wasserstoff ist sicher nicht die Zukunft im Automobilbereich. Katastrophale Effizienz. Dazu nicht genug Platin auf der Welt f\374r die Brennstoffzellen (Komplette Weltjahresproduktion reicht f\374r gerade mal 10 Mio Autos, bei exklusiver Verwendung f\374r Brennstoffzellen). Brennstoffzellen sind teuer, schwer und wartungsintensiv. Totgeburt im Automobilbereich. W\344re das absolut falsche Pferd. Und Hybrid ist als \334bergangsl\366sung ebenfalls kein gangbarer Weg f\374r Apple. Es wird ein rein elektrisches BEV werden. Wenn \374berhaupt.

SOE am :

Was ist denn die Endlösung?
Das möchte ich gerne wissen, bevor mir irgendjemand erzählt, dass Technologie XY nur eine Übergangslösung sein kann.

David am :

Es gibt so gutes Benzin/Diesel, in Baden Baden unten haben doch 2 Kerle ne Firma gegr\374ndet und Diesel geschaffen, der ist komplett durchsichtig/klar und hat 90% weniger Dreck.
Hab ich vor kurzem erst n Bericht dr\374ber gesehen, der ist nutzbar in jedem normalen Diesel und hinten kommt so gut wie nichts an Dreck raus. Sie sind damit an die Regierung getreten und es hie\337 nein danke man h\344tte keinen Platz mehr f\374r noch eine Kraftstoffart!!
Das k\366nnte was f\374r die Zukunft sein, aber nein, daran w\374rde man eventuell weniger verdienen, also direkt im Keim ersticken \u2026

Expee am :

Was f\374r ein Nonsens

Ds am :

Vermutlich wird hier das Verfahren der eFuels gemeint, welche Bosch an \u201enormalen\u201c Serienfahrzeugen (Diesel) verwendet. Kurzfristig eine saubere Sache, aber \u2026

Anonym am :

An alle Elektro-Fans, Wasserstoff-Gegner und Diesel-Fans: schaut euch mal das Methanol/Wasserstoff/Elektro-Konzept von Gumpert aus Ingolstadt an. Genial und eine L\366sung vieler Probleme. Aber \u2026 \u201edie Automobilindustrie hat sich schon vor Jahren f\374r den Elektro-Antrieb entschieden\u201c (VDA) und sieht keinen Platz f\374r solche alternativen, umweltfreundlichen und sicheren Konzepte - sehr Armselig von der Automobilindustrie. Das w\344re was f\374r Apple! Einfach mal \u201eGumpert Wasserstofffahrzeug\u201c in YouTube suchen.

Marko am :

Herrlich - die Kommentare sind interessanter als der Artikel! \ud83d\udc4d\ud83d\ude1c

Anonym am :

\u2026. wenn man sxhonmal in einem Tesla gesessen hat, weiss man das nicht die Hardware das wichtige ist, sondern die Software.

Mag ja sein, dass es f\374r einige relevant ist wo die Hardware herkommt. F\374r mich ist es am interessantesten, was Apple softwarem\344ssig daraus macht.

Wann kommt also carOS ? :-)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen