Skip to content

Trotz Unglückszahl: Diesjähriges iPhone wird wohl auf den Namen "iPhone 13" hören

Vor einigen Wochen zeigte eine Umfrage, dass in der Tat einige Apple-Kunden ein Problem damit hätten, wenn das diesjährige iPhone auf den Namen "iPhone 13" hören sollte. Grund hierfür ist die sogenannten "Triskaidekaphobie", also die Angst vor der Zahl 13, die in vielen Kulturen als Unglückszahl angesehen wird. Wie die Kollegen der Economic Daily News nun berichten, soll sich Apple jedoch in der Tat für diesen Namen entschieden haben. Dies zumindest habe man aus der Zuliefererkette erfahren. Auch die vom iPhone 12 gewohnten Namenszusätze "mini", "Pro" und "Pro Max" sollen erhalten bleiben. Ohnehin wäre es überraschend gewesen, hätte sich Apple von der Triskaidekaphobie bei seiner Namensgebung beeinflussen lassen. So schreckte man beispielsweise auch nicht davor zurück, seine Betriebssystem-Nummerierung bei iOS 13 fortzusetzen.

Die angesprochene Umfrage hatte seinerzeit ergeben, dass 18% der Teilnehmer an der Umfrage auf das diesjährige iPhone verzichten würden, sollte es auf den Namen "iPhone 13" getauft werden. Als bevorzugte Alternative gaben die Teilnehmer den Namen "iPhone (2021)" an. Dies würde das iPhone ganz nebenbei in dieselbe Namenskonvention befördern, die Apple auch bei seinen Macs und iPads verwendet.

Angemerkt werden muss neben dem Beispiel mit iOS/iPadOS 13 auch, dass die 13 nur in bestimmten, vor allem westlichen Kulturen als Unglückszahl gilt. Wollte sich Apple als internationales Unternehmen allen Befindlichkeiten in diese Richtung beugen, hätte man auch kein iPhone 4 (China und Japan) auf den Markt bringen dürfen. Weiterhin gelten übrigens auch die 17 (Italien und Brasilien) oder die 39 (Afghanistan) als Unglückszahlen. Insofern wird Apple in diesem Jahr wohl in der Tat das "iPhone 13" präsentieren.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Dr. House am :

L\344cherlicher geht es einfach nicht mehr.
Oh nein, eine Zahl. Wie schlimm.

Christoph am :

Sehr richtig

Anonym am :

https://youtu.be/ZtzYJ26Q-_g \ud83d\ude02

Anonym am :

Ich bin auch nicht abergl\344ubisch. Und meistens denke ich auch nicht daran \u2026

Conni am :

Omg, stellt euch vor der Verkauf startet dann auch noch an einem Freitag, den 13.
Da ist das Ungl\374ck doch vorprogrammiert!

Hallenwiese am :

Aufschrei! Am Ende wird mit der Zahl 13 noch jemand aus der lbtq was auch immer verletzt!

Nils am :

Oder man nimmt das Thema zur Kenntnis und h\344lt seine Klappe wenn man nichts konstruktives dazu beitragen kann.

F\374r einen Konzern spielt die Nomenklatur seiner Produkte und Dienstleistung eine erhebliche Rolle. In der Vergangenheit gab es bereits einige missgl\374ckte Benamungen von Produkten anderer Hersteller, dien entweder nur milde zu Gel\344chter f\374hrten oder in ernsteren F\344llen mit erheblichen regionalen Umsatzausf\344llen verbunden war.

Anonym am :

Auf die Handvoll abergl\344ubischer Nicht-iPhone-K\344ufer kann Apple getrost verzichten\u2026..

WGS am :

IPhone 13 = 1300 Euro. Das w\344re eine Ungl\374ckszahl.

DerTypHackt am :

Dieser Aberglaubensschabernack h\366rt auch nie auf, wenn nicht irgendwer mal diesen Bl\366dsinn l\344sst.

Bin mal gespannt was beim Iphone 666 f\374r\u2018n Aufstand gemacht wird.

Quax am :

Das w\374rde ich definitiv nicht kaufen!
- Nicht wegen der Teufelszahl, sondern aus Altersgr\374nden. \ud83e\udd23

colouredwolf am :

F\374r sehr viel mehr Leute ist die 14 t\366dlich!

Anonym am :

Apple und Aberglaube: zwei Welten treffen aufeinander!
Wen interessiert denn bitte die Zahl 13 als Ungl\374ckszahl heutzutage noch?
Das ist wirklich kindisch!

eR am :

Ich bin nicht abergl\344ubisch;
das bringt nur Ungl\374ck \u2026 \ud83d\ude07\ud83e\udd23

iSkalt am :

Und jetzt hast Du auch noch als 13ter in diesem Blog Deinen Kommentar abgegeben \u2026

Anonym am :

Ich warte dann mal lieber auf das iPhone Air oder das iPhone plus pro max im Quadrat.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen