Skip to content

Verhindert der Aberglaube den Namen "iPhone 13" für die diesjährige Generation?

Wie wird Apple die 2021er Generation seines iPhone nennen? Dieser Frage gingen die Marktanalysten von SellCell in einer Umfrage nach. Während man sich in der Vergangenheit auf einen sogenannten Tick-Tock-Rhythmus eingeschossen hatte, bei dem alle zwei Jahre ein komplett neues Gerät und dazwischen ein sogenanntes s-Upgrade auf den Markt kam, vollzog Apple zuletzt den direkten Sprung vom iPhone 11 auf das iPhone 12. Die aktuelle Umfrage geht nun der Frage nach, wie die Nutzer für dieses Jahr zum Namen "iPhone 13" stehen. Vor allem im Lichte der sogenannten "Triskaidekaphobie" ist dies interessant. Hierunter versteht man nämlich die Angst vor der Zahl 13, die in vielen Kulturen als Unglückszahl angesehen wird.

Aus der Umfrage geht hervor, dass 18% der Teilnehmer an der Umfrage auf das diesjährige iPhone verzichten würden, sollte es tatsächlich auf den Namen "iPhone 13" getauft werden. Als Grund wurde dabei vor allem die angesprochene "Triskaidekaphobie" angegeben. Als bevorzugte Alternative gaben die Teilnehmer den Namen "iPhone (2021)" an. Dies würde das iPhone ganz nebenbei in dieselbe Namenskonvention befördern, die Apple auch bei seinen Macs und iPads verwendet.

Angemerkt werden müssen allerdings zwei Punkte in diesem Zusammenhang: Erstens hat Apple sich auch beim iOS-Betriebssystem nicht von der Triskaidekaphobie beeinflussen lassen und ohne großes Aufsehen iOS/iPadOS 13 auf den Markt gebracht. Und zweitens gilt die 13 wie gesagt nur in bestimmten, vor allem wesltichen Kulturen als Unglückszahl. Wollte sich Apple als internationales Unternehmen allen Befindlichkeiten in diese Richtung beugen, hätte man auch kein iPhone 4 (China und Japan) auf den Markt bringen dürfen. Weiterhin gelten übrigens auch die 17 (Italien und Brasilien) oder die 39 (Afghanistan) als Unglückszahlen.

Andererseits hat man in der Tat auf das "iPhone 9" verzichtet. Die 9 ist vor allem in Japan eine Unglückszahl. Ob dies allerdings der Grund war, warum Apple neben dem iPhone 8 eben kein iPhone 9, sondern direkt das iPhone X auf den Markt gebracht hat, ist nicht überliefert. Andererseits gilt auch die 10 in Teilen von China als Unglückszahl. Was auch immer ihr in diese Zahlensymbolik hineininterpretieren wollt, könnt ihr gerne in die Kommentare posten.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Fabi am :

Weil ich mir von einer Zahl nicht vorschreiben lassen wollte Ungl\374ck zu haben, habe ich mir die 13 und vorallem den Freitag den 13. einfach zum Gl\374ckstag/Gl\374ckszahl undefiniert.
Deshalb w\374rde ich unbedingt ein iPhone13 kaufen wenn es so hei\337en sollte \ud83d\ude01

eR am :

Ich bin nicht abergl\344ubisch,
das bringt nur Ungl\374ck!
\ud83d\ude48\ud83d\ude07

running3000 am :

Sommerloch Debatte

running3000 am :

In China gilt die 8 als absolute Gl\374ckzahl.
War das iPhone 8 dort etwa ein dauerhafter Kassenschlager auch als Folgeprodukte eingef\374hrt wurden?

Frank am :

Die 13785,79 hat mir schon immer Gl\374ck gebracht

Alex am :

Erschreckend wie einige Menschen ticken\ud83e\udd23

bjarne am :

ich find es witzig, dass es kein iphone 9 gab UND kein ms windows 9, das ist auch von 8 auf 10 gesprungen. ergo, da halten sie wohl zusammen im silicon valley. letzter satz kann spuren von ironie enthalten;)

colouredwolf am :

Kommt dann gleich das iPhone 15?

Das 14 w\344re ja das Todesurteil f\374r 2 Milliarden Menschen. Wobei die Regierung in der Volksrepublik verbietet, die 14. Sitzreihe und 14. Stock auszulassen. Und vielleicht Apple verbietet, das iPhone 14 zu \374berspringen

der_mit_dem_apfel_tanzt am :

Das 2021er-iPhone wird eher das 12s werden, dass 13er wird erst n\344chstes Jahr erscheinen. Da kann man dann im Sommerloch das Thema erneut aufgreifen \ud83d\ude09

Hauke Haien am :

In Deutschland gilt teilweise die 7 als Ungl\374ckszahl. Hat auch keinen interessiert.

Bernd am :

F\374r Apple sind alle Zahlen Gl\374ckszahlen.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen