Skip to content

Nutzer zeigen sich wenig begeistert von den Neuerungen in iOS 15 und iPadOS 15

Es war schon an den Reaktionen kurz nach der diesjährigen WWDC-Keynote und der damit verbundenen Vorstellung von iOS 15 ein wenig zu erahnen, dass die Neuerungen, die Apple seiner iPhone-Software in diesem Herbst spendieren wird nur für wenig Begeisterung sorgen werden. Dies wird nun auch in einer neuen Umfrage von SellCell in den USA bestätigt. Befragt wurden dabei 3.000 iPhone- und iPad-Nutzer zu ihrer Meinung zu iOS 15 und iPadOS 15. Mehr als die Hälfte der Teilnehmer gab dabei an, dass sie entweder mäßig oder überhaupt nicht von den neuen Betriebssystemen begeistern seien. Gut 28% sind zumindest ein bisschen überzeugt und gerade mal 19,3% bezeichnen sich als extrem oder sehr begeistert von dem, was Apple auf der WWDC-Keynote angekündigt hat.

Und die Vorfreude auf die Updates dürften hierzulande sogar noch geringer ausfallen, wenn man die Meinung der Amerikaner auf Deutschland überträgt. Grund hierfür ist, dass in den USA vor allem die neue Möglichkeit, den Führerschein oder den Ausweis in der Wallet-App abzulegen gut ankommt. Bis dies hierzulande möglich sein wird, dürfte noch einige Zeit ins Land ziehen. Ebenfalls hoch im Kurs bei den Umfrageteilnehmern steht die verbesserte Spotlight-Suche, gefolgt von den neuen Funktionen für "Wo ist".

Weniger gut kommen unter anderem auch die neuen iMessage-Funktionen wie "Shared with You" an, auf die sich nur 1% der Umfrageteilnehmer freuen. Gleiches gilt für die FaceTime-Neuerungen wie Spatial Audio, Bildschirmfreigabe, Porträtmodus, usw. von denen gerade mal 5% begeistert sind.

Auf dir Frage, welche Funktionen sie sich in iOS/iPadOS 15 gewünscht hätten, gaben 32,3% der Teilnehmer an, dass Apple interaktive Widgets hätte einführen sollen, gefolgt von einem Always-On Display (21%), Pro-Apps wie Xcode oder Final Cut Pro für das iPad (14,9%) und eine bessere Unterstützung von externen Displays am iPad (13,2%).

Bei aller Kritik darf man freilich nicht vergessen, dass sowohl das iPhone und das iPad, als auch die zugehörigen Betriebssysteme inzwischen einen Grad an Ausreifung erreicht haben, dass es auch für ein innovatives Unternehmen wie Apple immer schwieriger wird, wirklich bahnbrechende Neuerungen anzubieten. Zu eurer Meinung in Sachen iOS/iPadOS 15 freuen sich die Kommentare.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

RR703 am :

Ersetzen des iPad OS durch MacOS auf dem iPAD.

Es macht keinen Sinn einen M1 Chip auf dem iPAD einzusetzen und das zum Teil frustrierende iPAD OS einzusetzen.

Nordrocker am :

Sehe ich ganz genauso.
Die Vorstellung von iPad OS 15 fand ich so entt\344uschend das ich mir ein MBP statt des neuen iPads Peo 12,9\u201c gekauft habe obwohl ich Touch Display Fan bin.
Aber die Einschr\344nkungen von iPad OS haben f\374r mich den Kauf eines mordsteuren iPads einfach sinnlos gemacht.

Pascal am :

Genau. Und zwar so, dass Xcode problemlos l\344uft.

Nils am :

MacOS ist kein Betriebssystem, dass zur Bedienung mit Berührungseingaben ausgelegt ist. Daher wird auch nie MacOS in dieser Form auf iPads kommen. Ich vermute, dass die Entwicklung plant einen Hybriden zu erschaffen und versucht mit iPadOS gerade herauszufinden, wie die Nutzer tatsächlich mit ihren iPads umgehen.
Unabhängig davon stellt sich natürlich die Frage des Supports von Anwendungen wie FCP auf einem Pro-Modell.

Alex am :

Kann man sich zwar w\374nschen, aber ist auch einfach sowas zu sagen.

Anonym am :

Ich w\374nsche mir Apple Remote Desktop f\374r das iPad, damit ich als Admin auch bin unterwegs problemlos helfen kann.

Franz am :

Innovative Dinge werden halt bei der Einf\374hrung nicht erkannt vom User. Beispiel: lokale Ausf\374hrung von Siri und ki auf dem Ger\344t.

SOE am :

Wie innovativ das ist, können wir mal diskutieren.

Aber die Frage ist doch, begeistert dich diese Funktion? Löst sie Vorfreude auf, weil du zu den wenigen Leuten gehörst, die täglich tausendfach Siri benutzen und dabei jedesmal wenigstens drei Sekunden Zeit für brauchen?

Wenn nicht, ist es eine nette Funktion, aber nichts, was das Update zu einem Must-have macht.

J\366rg am :

Hmmm, was ich nicht ganz verstehe, ist, dass man hierzulande nicht auch eine solche Hinterlegbarkeit des BPA in der Wallet anstrebt.
Seitens des Bundes gibt es ja nun seit einiger Zeit eine eigene App, mit der man einiges mit dem neuen BPA anstellen kann.
Es kann nat\374rlich sein, dass da noch ein kleines St\374ckchen Gesetzgebung n\366tig ist, damit das m\366glich wird. Technisch hingegen sollte das Vorhaben keine allzu gro\337e Herausforderung darstellen\u2026

Bernd am :

F\374r das IPad pro mi dem M1 k\366nnte ich mir iPadOS und parallel MacOS vorstellen, auch wenn dann Touch nicht nutzbar w\344re. Man kann ja dann Maus, Tastatur und Touchpad verwenden.

Mir fehlen einige Funktionen in IPadOS.

Zodac am :

Am iPad fehlen drei Dinge:
- Multi-User Support
- vern\374nftiger Support externer Displays
- Pro-Apps

Dass nichts davon kommt ist schon eine Entt\344uschung.

Alex am :

Was sind denn Pro Apps f\374r dich?

Pixelkind am :

Wenn ich auch nicht der gefragte war: Xcode f\374nf ich toll. Logic auch.

Anonym am :

Von mir mal kurz Props an Flo f\374r den G\344hn-Emoji zum Text. \ud83d\ude02\ud83d\udc4c\ud83e\udd71\ud83d\udc4d

Michael am :

Was ich bis Heute vermisse, ist auf dem Pad, oder dem iPhone \374ber fas \u201eDrucken\u201c Menue ein PDF zu erstellen mit Seitenauswahl, wie auf MacOS.

Fritz am :

Also ich bin zufrieden

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen