Skip to content

iOS15: Evolution statt Revolution

Auf der Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC hat Apple gestern Abend wie zu erwarten auch einen ersten Blick auf iOS 15 gewährt. Unmittelbar nach der  Keynote stand dann auch die erste Betaversion des für Herbst zu erwartenden Updates für registrierte Entwickler zur Verfügung. Teilnehmer am Public Beta Programm werden von Apple ab kommendem Monat mit ins Boot geholt. Bereits während der Präsentation war zu erkennen, dass die wirklich bahnbrechenden Neuerungen am System in diesem Jahr ausbleiben werden. Dies ist nach den umfassenden neuen Funktionen aus iOS 14 aber durchaus auch so zu erwarten gewesen. Stattdessen verlegte sich Apple in diesem Jahr eher auf die Angleichung der Funktionen in iPadOS 15. Zusammengefasst ist iOS 15 also eher Evolution als Revolution.

Doch wie man es von Apple gewohnt ist, sind es häufig die kleinen, gar nicht mal unbedingt auf der Keynote erwähnten Funktionen, die bei vielen Nutzern Freude auslösen. Dies gilt in diesem Jahr vor allem hierzulande umso mehr, da verschiedene gezeigte Neuerungen, beispielsweise in der Wallet-App oder in Apples Karten-App, in Deutschland zunächst noch auf sich warten lassen.

Die neue Darstellung der Benachrichtigungen sind sicherlich ein Schritt in die richtige Richtung. Ob und in wieweit die neuen Fokus-Funktionen greifen werden, muss sicherlich abgewartet werden und ist auch vom Nutzungsverhalten jedes einzelnen Nutzers abhängig. Ich selbst nutze FaceTime, iMessage und Memojis so gut wie gar nicht, weswegen die Neuerungen in diesem Bereich für mich komplett zweitrangig sind. Für Nutzer der Dienste hat Apple allerdings beide ein ganzes Stück verbessert und ebenfalls in die richtige Richtung geschickt. Mit der an den unteren Displayrand gewanderten Adressleiste in Safari muss ich mich erst noch arrangieren. Irgendwie fühlt sich das aktuell noch unnatürlich an und ich empfinde die schwebende Leiste hier und da auch ehrlich gesagt ein wenig störend.

iOS 15 wird die Welt also nicht aus den Angeln heben. Schön zu sehen sind jedoch immer wieder die Detailverbesserungen, die Apple mit seinen Updates vornimmt. Ein echtes Highlight, einfach weil es die Arbeit mit dem Gerät um einiges vereinfacht, ist die Rückkehr der Lupe beim Verschieben des Cursors in einem Text. Diese war bis iOS 12 fester und sinnvoller Bestandteil des Systems, bis Apple sie mit iOS 13 dann ohne Angabe von Gründen entfernte. Mit iOS 15 kehrt sie nun also ebenfalls ohne jede Erwähnung wieder zurück und macht das Platzieren des Cursers im Text deutlich weniger fummelig. Sie erscheint automatisch oberhalb der Textzeile, sobald man den Finger auf dem Text hält um den Cursor zu verschieben. Danke dafür, Apple!

Ebenfalls auf die Nutzer gehört hat Apple offenbar auch bei den Stellrädchen zum Einstellen von Uhrzeiten und anderen Werten. Hatte man diese in iOS 14 quasi bis zur Unnutzbarkeit verkrüppelt, kehren die von vorher gewohnten großen, intuitiv und leicht zu bedienen Räder zurück. Danke auch dafür!

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Thom am :

Viele Verfeinerungen - machte aber Laune, sich das anzuschauen. Die N\366rgler werden wieder genug finden - aber sind wir ehrlich: Das Rad ist fertig erfunden\ud83d\ude09\ud83d\udc4d\ud83c\udffbDie feine und konsequente Weiterentwicklung macht\u2019s. Den Fokus weiterhin auf Datenschutz - das finde ich gut und wichtig\ud83d\ude02

Fabi am :

Das mit der fehlenden Lupe beim Curser war mir garnicht aufgefallen\u2026 :-/
Bei der Einstellung von Weckerzeiten haben ich komischerweise \374berhaupt kein Scrollrad sondern muss die Uhrzeit \374ber die Zahlentastatur eingeben.

Frederik am :

Das kann man in den Einstellungen einstellen. Gibt beide Optionen

Stephan am :

Wo genau ist es in den Einstellungen?

Anonym am :

Ja, das Scrollrad sieht man nicht \ud83d\ude05 du kannst auf eine Zahl klicken und den Finger nach oben oder unten wischen, dann geht das auch ohne eintippen. Das war die Idee beides zu erm\366glichen.

Manni am :

\u2026und genau das wird ja wieder r\374ckg\344ngig gemacht. Bild von Flo ist ja iOS 15 \ud83d\ude09

Pascal am :

Ich stimme Flo zu: Dass sowohl die Editierlupe als auch die Zahlenr\344der wieder eingef\374hrt werden, ist sehr zu begr\374\337en. Eigentlich verr\374ckt, dass man sich so \374ber Dinge freut, die man l\344ngst hatte, aber die einem w\344hrend ein paar Jahren aus unerfindlichen Gr\374nden vorenthalten wurden.

Joachim am :

Der Verzicht auf die Zahlenr\344der war auch absoluter Bullshit.
War mit Ansage dass sie diese wieder in iOS 15 einf\374hren werden- h\344tte ich meinen Arsch f\374r verwettet!

SOE am :

Ich würde sagen, die Zusatzfunktionen machen die Revolution aus. Texterkennung und Spracherkennung auf dem Gerät direkt. Verschleierung der IP-Adresse. Noch stärkere Verzahnung der Geräte durch die Weiterentwicklung von Continuity.

Nebenbei, die Zahnräder wurden nie abgeschafft. Sie sind nur nicht mehr intuitiv dargestellt. Aber das Scrollen in den Zahlen ist auch unter iOS14 weiter möglich. Haltet mal den Finger auf eine Uhrzeit und bewegt diesen nach oben oder unten - reguläres Scrollen.

Fred am :

Danke für den Hinweis mit dem Scrollen, quasi schon zu spät, aber gut zu wissen :D

Joachim am :

Danke f\374r den Tipp
Funzt aber nur eingeschr\344nkt bzw. fummelig. Nicht vergleichbar mit der alten Version.

Herr G am :

Die Zahlenr\344der beim Wecker braucht kein Mensch. Die Eingabe \374ber das Tastenfeld geht doch viel schneller.

LeonR am :

Doch, ich brauche die. Gef\344llt mir viel besser.

Vinz am :

Favoritenliste auf die telefon app mit 3d / force touch w\344r mega. Wieso wirde das zur h\366lle entfernt?

Gruml am :

Die Scrollräder für Datum und Uhrzeit wurden nie abgeschafft, unter iOS 14 hatte Apple nur die Standarddarstellung auf die neu eingeführte kompaktere Variante umgestellt. Aber jede App, die wollte, konnte weiterhin die alte Variante nutzen (mit allen Nachteilen: wie z.b. dass diese auch im inaktiven Zustand massiv Platz verbrät). Was jetzt neu ist, ist dass die neue kompakte Darstellung mit dem alten Rad kombiniert werden kann. D.h. im inaktiven Zustand ist alles kompakt, im aktiven kann man nun die Räder „auspacken“ um leichter die Zeit einstellen zu können.

connections am :

Nel contesto di diverse discipline, come politica, economia e sviluppo, questa frase suggerisce che è preferibile apportare miglioramenti e modifiche graduali a un sistema o a una situazione esistente anziché cercare di stravolgerli completamente con una rivoluzione.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen