Apple erobert Platz 3 in den Fortune 500 zurück
Apple hat sich im aktuellen Fortune 500 Ranking den dritten Platz zurückerobert, nachdem man im vergangenen Jahr noch von Exxon Mobil auf den vierten Rang verdrängt wurde. In der Rangliste werden die größten US-Unternehmen, gemessen an ihrem Umsatz für das zurückliegende Fiskaljahr aufgelistet. Apple kommt hier auf 274 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 5,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Vor allem die Auswirkungen der Corona-Pandemie hätten zum Höhenflug beim Umsatz und auch der Apple-Aktie beigetragen, die im vergangenen Jahr um 80,7% zulegte. Allerdings äußert Fortune in seinem Ausblick auch Bedenken, die vor allem auf den aktuellen Vorwürfen der Monopolbildung gegen Apple basieren.
Erstmals stellte Fortune in diesem Jahr auch ein separates Ranking in Sachen Diversität auf, einem Bereich also, der Apple seit jeher am Herzen liegt. Umso mehr überrascht es, dass das Unternehmen hier lediglich den 188. Platz belegt. Die auf 14 unterschiedlichen Datenkategorien beruhende Berechnung dieser Bewertung fand in Zusammenarbeit mit Refinitiv statt und kann hier eingesehen werden. Erst kürzlich hatte Apple seinen eigenen Diversity-Bericht veröffentlicht, aus dem eine größere Diskrepanz zwischen den eigenen Ansprüchen und der Wirklichkeit hervorgeht - vor allem bei der Besetzung von Führungspositionen.
Auf Rang 1 der Fortune 500 steht auch in diesem Jahr wieder die US-Handelskette Walmart, gefolgt von Amazon. Neben Apple komplettieren CVS Health und der UnitedHealth Group die Top 5.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt