Skip to content

Apple Watch Series 3 muss künftig zum Installieren eines Updates komplett zurückgesetzt werden

Besitzer einer Apple Watch Series 3 müssen sich künftig auf Veränderungen beim Update auf neue watchOS-Versionen einstellen. Apple hat diese Änderung mit der Veröffentlichung von iOS 14.6 und watchOS 7.5 eingeführt. Seither werden die Nutzer einer Apple Watch Series 3 während des Updatevorgangs dazu aufgefordert, ihr Gerät von einem verbundenen iPhone zu entkoppeln und anschließend wieder neu zu verbinden. Der Grund hierfür liegt in der kleinen Speicherkapazität des Geräts. So verfügt die GPS-Version der Apple Watch Series 3 über lediglich 8 GB Speicher, was auch den zur Verfügung stehenden Platz zur Installation eines Updates betrifft. Apples Ansatz um dies zu umgehen besteht darin, die Apple Watch Series 3 komplett zu rückzusetzen, das Update zu installieren und anschließend ein Backup einzuspielen. (via 9to5Mac)

Besitzer der betroffenen Geräte werden während des Updatevorgangs hierzu aufgefordert und durch die einzelnen Schritte geführt. So heißt es in einem erscheinenden Popup: "Um das watchOS-Update zu installieren, entkoppeln Sie Ihre Apple Watch und koppeln Sie sie erneut in der Apple Watch App auf Ihrem iPhone." In der Vergangenheit hatte Apple diese Vorgehensweise bereits in einem zugehörigen Support-Dokument empfohlen, nun wird sie zwangsweise umgesetzt, wenn man ein watchOS-Update installieren möchte.

Angesichts der Probleme, des begrenzten Speichers und auch des Alters der Apple Watch Series 3, kann davon ausgegangen werden, dass die Unterstützung dieses Modells für neue watchOS-Versionen im Herbst zur Vorstellung von watchOS 8 eingestellt wird.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Marmelade am :

Besitze eine AW3, ich kann mich nicht erinnern dass es jemals anders war. Ich muss vor jedem Update die AW entkoppeln, neu aufsetzen, Update durchf\374hren und anschlie\337end aus Backup wiederherstellen. Diese Schritte ben\366tigen insgesamt 5-6 Stunden Zeit. Bis zu WatchOS 7.5 und iOS 14.6 war es aber nicht offiziell, bzw. man bekam eine Meldung \374ber zu wenig Speicher\u2026 eine kleine Macke des \344lteren Modell - es nervt, aber solange die AW funktioniert- und das tut sie - ben\366tige ich eine neue nicht.

Manni am :

Sehe ich auch so. Aber schon irgendwie paradox\u2026 ein Ger\344t was Sep. 2017 nicht mal 4 Jahre sp\344ter als \u201calt\u201d zu bezeichnen \ud83d\ude48
Aber ja, an sowas sollte man bei technischen Ger\344ten ja leider schon gewohnt sein

Schmack am :

Das ist genau das Problem. Daran sollten wir uns nicht gew\366hnen sondern eine l\344ngere Nutzung der technischen Hardware erm\366glichen. Im Zweifel durch entsprechende Gesetzgebung. Es kann doch nicht sein, dass wir voll funktionsf\344hige Hardware entsorgen, nur weil diese nicht mehr funktionsf\344hige Software erhalten. Und damit sollte man sich nicht anfreunden oder abfinden.

Kris am :

\ud83d\udc4d\ud83c\udffb sehe ich genauso.

M\374llberge vergr\366\337ern, Ressourcen verschwenden - und dann damit werben, dass man \u201eklimapositiv\u201c sei oder zumindest werden will. Daran sollten wir uns nicht gew\366hnen.

Ein Schritt, der ansatzweise in die richtige Richtung geht, ist die Bereitstellung von Sicherheitsupdates f\374r iOS12x.

Kris am :

Mein Kommentar bezog sich auf Schmacks Anmerkungen!

xwo am :

Die Argumentation ist hier nicht nachvollziehbar. Die Apple Watch 3 kann ja auch ohne neues Update weitergenutzt werden. Somit liegt es am Kunden, ob er immer den neusten Schei\337, wie man so sch\366n sagt, haben muss oder nicht. Da braucht es keinen Gesetzgeber, der sollte h\366chstens dann eingreifen, wenn zugesicherte Funktionen nach X Jahren eingestellt w\374rden und somit die urspr\374ngliche Nutzung nicht mehr m\366glich w\344re.

Anonym am :

Solange Sicherheitsupdates kommen und diese installiert werden k\366nnen ja. Ansonsten ist es datenschrott. Mit nicht aktuellen Sicherheitspatches ist eine sichere Nutzung schlicht nicht mehr m\366glich. Das ist bei Autos, Haushaltsger\344ten (sofern sie nicht am Internet h\344ngen) nun mal ganz anders.

Was man braucht ist eine gesetzliche Unterst\374tzung f\374r Sicherheitsupdates von 10-15 Jahren.

thorben am :

Bei der Cellular Edition mit 16gb ist das nicht n\366tig.
Ich habe gerade extra nochmal geschaut, ob ich schon auf 7.5 bin, aber da musste nix r\374ckgesetzt werden etc.

Vinz am :

Die series 3 wird immernoch verkauft auf der apple website\u2026 bei mir hat sochs eingespielt das ich min 4 jahre updates bekomme wenn das ger\344t von apple boch direkt vertrieben wird\u2026 kein neues os f\374r die watch3 f\344nd ich schon h\344ftig

Anonym am :

Sich nicht einmal die M\374he machen, Tippfehler zu korrigieren, auch.

Holger am :

Dieses Verfahren funktioniert bei meiner Watch schon set letztem Jahr als einziges. Und ich habe keine Daten auf der Uhr drauf gehabt. Ich habe weder Musik noch Bilder drauf. Nur 2-3 Apps. Ist schon ern\374chternd, aber ich mache dann Updates halt nur noch 1-2 Mal im Jahr auf die Watch. Beim letzten Update musste ich das Ganze 3x durchf\374hren, weil die Uhr danach die Apple Apps nicht mehr installiert hat.

udo am :

Bei mir eben so, schon lange muss ich bei jedem Update die Uhr komplett zur\374cksetzen da der Speicher nicht ausreicht. Ich habe keine Fotos und keine zus\344tzlichen Apps installiert.

udo am :

Apple Watch Serie 3 nur GPS

Richard am :

Echt \344rgerlich seit den letzten 4-5 Updates ist das meist die einzige L\366sung. Ab und an hilft ein Hard-Restart und dann direkt das Update starten.

Habe rund 2-3 GB frei und frage mich dann schon warum ein Update von 200-750MB nicht zu installieren sein soll. Sollte ja eigentlich reichen.

Bin eigentlich mit Apple ganz zufrieden aber das nervt echt und ist unsch\366n.

Anonym am :

Ja man kann argumentieren das man ohne weitere Updates die Watch weiter nutzen kann. Macht aber keinen Spa\337 wenn vieles dann nicht mehr unterst\374tzt wird. Also wieder Millionen von Uhren Elektroschrott.
Es lebe der Umweltschutz und die Nachhaltigkeit

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen