Skip to content

Die Reviews zum neuen Apple TV 4K inkl. neuer Siri Remote sind da

Ab morgen geht des neue Apple TV 4K inkl. der zugehörigen, komplett neuen Siri Remote in den offiziellen Verkauf und wird ab dann auch an die Frühbesteller ausgeliefert. Inzwischen hat Apple, wie kurz vor dem Verkaufsstart eines neuen Produkts üblich, auch das Review-Embargo für das neue Apple TV gelüftet, so dass sich diese inzwischen auf den einschlägigen Technikseiten und Blogs einsehen lassen, um vielleicht noch die letzten Informationen für die eigene Kaufentscheidung zusammenzutragen. Wie gewohnt gibt es an dieser Stelle eine kurze Zusammenfassung der Aussagen der Kollegen. Im Anschluss habe ich unten zudem noch einige frühe Hands-On Videos eingebettet. Wer also noch über eine mögliche Anschaffung eines neuen Apple TV 4K und/oder der neuen Siri Remote nachdenkt, findet nachfolgend eventuell noch einmal den einen oder anderen Schubser in die passende Richtung.

Im Fokus der Tester stehen natürlich vor allem der erstmals in einem Apple TV verbaute A12-Chip, der der Set-Top Box den meisten Testern zufolge tatsächlich einen spürbaren Leistungsschub verschafft, wenngleich die Kollegen von CNN Underscored zu bedenken geben, dass es sich nicht um einen Unterschied wie Tag und Nacht zum Vorgängermodell handelt. Der große Vorteil durch den A12-Chip sei vor allem die mit dem HDMI 2.1 Anschluss einhergehende Unterstützung für HDR-Inhalte bei 60 fps.

Als Kritik führt MobileSyrup an, dass das Apple TV nach wie vor eines der teuersten Produkte in diesem Segment auf dem Markt ist. Allerdings bekommt man für diesen Preis auch mehr geboten als bei den meisten Konkurrenzprodukten, wie die Kollegen ebenfalls anmerken. Darüber hinaus sei die Plattform die mit Abstand stabilste auf dem Markt und wird kontinuierlich weiterentwickelt.

Selbstverständlich haben sich die Tester auch mit der neuen Siri Remote auseinandergesetzt und zeigen sich in den allermeisten Fällen zufrieden mit der Weiterentwicklung. Als Kritikpunkt führt der Kollege Rene Ritchie von iMore allerdings an, dass sich der neue Zurück-Button, früher der Home-Button, in verschiedenen Apps und Situationen nicht immer gleich verhält. So sorgt er in Apples TV-App beispielsweise dafür, dass eine Optionsleiste am unteren Bildschirmende eingeblendet wird, während er den Nutzer beim Betätigen direkt aus anderen Apps aus dem Video herausbefördert. Möglich ist hier allerdings, dass die entsprechenden Entwickler ihre Apps auch noch an die neue Siri Remote anpassen werden, um ein konstistentes Verhalten zu erzeugen.

Weitere Reviews können auch bei den folgenden Kollegen eingesehen werden:

Und hier noch wie versprochen die Video-Reviews:



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink



YouTube Direktlink

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Anonym am :

Ich w\374rde die Daten lieber Flo geben als Google\u2026

Titanpfennig am :

Flos Denglisch: \u201elift the embargo\u201c hei\337t keineswegs \u201edas Embargo l\374ften\u201c, sondern \u201edie Sperrfrist aufheben\u201c.

Ein Embargo ist im Deutschen eine Liefersperre f\374r ein bestimmtes Land. L\374ften kann msn weder eine Liefersperre noch eine Berichterstattungs-Sperrfrist.

Vielleicht sollte Flo mal seine W\366rterb\374cher l\374ften.

MP am :

Hab die Remote zuf\344llig heute bei Conrad bekommen.\ud83e\udd17 Kann sie nur jedem empfehlen. Kein Vergleich zum Vorg\344nger...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen