Apple behebt offenbar Fehler mit ausgegrautem Tracking-Schalter in iOS
Eine der großen Neuerungen, die Apple mit iOS 14.5 eingeführt hatte war die "App Tracking Transparency", mit der die Nutzer künftig selbständig entscheiden können, ob sie sich von Apps über Webseiten und andere Apps hinweg zum Zwecke von personalisierten Werbeeinblendungen tracken lassen wollen. Hierzu wird eine entsprechende Abfrage bei Apps eingeblendet, die über einen Tracking-Code verfügen. Problematisch war für einige Nutzer allerdings direkt zum Start, dass der zugehörige Schalter in den iPhone-Einstellungen unter "Datenschutz > Tracking > Apps erlauben, Tracking anzufordern" ausgegraut war und sich somit nicht umlegen ließ. Dies wollte man eigentlich mit der Veröffentlichung von iOS 14.5.1 beheben, was allerding auch nicht in allen Fällen zum Erfolg geführt hat.
Inzwischen mehren sich allerdings die Stimmen in den sozialen Medien, wonach sich der Schalter wie von Zauberhand inzwischen umlegen lässt. Es ist unklar, was genau Apple für Maßnahmen ergriffen hat aber anscheinend konnte man den Schalter serverseitig und somit remote aktivieren. Sollte man von dem Problem betroffen gewesen sein, lohnt es sich im Zweifel also, einmal in den Einstellungen nachzuschauen, ob sich die Option inzwischen aktivieren lässt.
Yup. Finally! pic.twitter.com/WDmTplOTEB
— Cube (@CubeCDM) May 19, 2021
Well my Tracking Privacy feature for my iPhone, finally kicked in.
— ???. (@justleemar) May 19, 2021
Each time I get this pop up, I’m selecting ‘Ask App Not to Track’. #Apple #Privacy pic.twitter.com/auY6AknfWH
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Pascal am :
Jan am :
Totti am :