Skip to content

Apple Music Lossless Audio nicht mit AirPods, AirPods Max und AirPods Pro abrufbar [UPDATE]

Die Ankündigung von Lossless Audio für Apple Music war sicherlich das bestimmende Thema des heutigen Tages. Diverse Nutzer freuen sich bereits auf die hochauflösende Wiedergabe. Allerdings gibt es auch eine Schattenseite dieser Ankündigung. So haben die Kollegen von T3 inzwischen von Apple die Bestätigung erhalten, dass die Lossless-Titel nicht über die AirPods, AirPods Max und AirPods Pro wiedergegeben werden können. Der Grund hierfür liegt in dem verwendeten Apple Lossless Audio Codec, mit dem Qualitäten von 16 Bit bei 44.1 kHz bis hin zu 24 Bit bei 192 kHz möglich sind. Apples aktuelle AirPods-Modelle verstehen sich allerdings nur auf das Bluetooth AAC Codec und können die Apple Music Lossless-Tracks somit nicht in ihrer vollen Pracht wiedergeben. In der Pressemitteilung hatte sich Apple nicht zur AirPods-Kompatibilität geäußert und lediglich darauf verwiesen, dass sich die hochauflösende Musik über ein iPhone, iPad, Mac oder Apple TV wiedergeben lassen würde. Gegenüber T3 ergänzte Apple, dass dies auch auf den HomePod zutrifft.

Möchte man in den vollen Genuss der Losslwess-Wiedergabe kommen, benötigt man eine kabelgebundene Kopfhörerverbindung zu einem iPhone. Möglicherweise wird zudem ein Digital-auf-Analog-Konverter benötigt, um die höchste Ausbaustufe nutzen zu können. Immerhin haben die Kollegen von 9to5Mac inzwischen in Erfahrung gebracht, dass die AirPods Max Hi-Resolution Lossless unterstützen, wenn sie über ein Kabel gespeist werden. Auch hier ist allerdings noch unklar, ob hierfür eventuell weitere Hardware benötigt wird.

Während die AirPods, AirPods Max und AirPods Pro also Lossless-Audio zumindest kabellos nicht unterstützen, sind sie immerhin in der Lage, 3D-Audo mit Dolby Atmos wiederzugeben. Dies trifft auf alle Apple- und Beats-Kopfhörer mit einem H1 oder W1 Chip zu.

UPDATE: Inzwischen haben sich weitere Erkenntnisse ergeben. Offenbar werden auch der HomePod und der HomePod mini nicht in der Lage sein, Lossless-Audio wiederzugeben. Immerhin wird auf Apples Webseiten aber angegeben, dass der HomePod 3D-Audio unterstützt. Unklar ist allerdings, ob dies auch den HomePod mini einschließt.

Zu den AirPods Max haben die Kollegen von The Verge zudem in Erfahrung gebracht, dass die Lossless-Wiedergabe auch nicht ohne Weiteres kabelgebunden über den Lightning-Anschluss möglich ist. Stattdessen wird hier ein Digital-auf-Analog-Konverter nötig sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

r4lv1 am :

Heute Morgen \ud83d\udd7a\ud83c\udffc\ud83d\udc4d\ud83e\udd73
Heute Abend \ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f\ud83d\udca9\ud83e\udd2e

Anonym am :

Es w\344re auch zu leicht nen neues (kostenlose) Feature ohne Haken\u2026

Anonym am :

Man braucht doch ein Verkaufsargument f\374r die n\344chste Generation AirPods (Pro/Max) \ud83d\ude0b

Anonym am :

Ich glaube das wird auch zuk\374nftig nicht m\366glich sein, da eine Bluetooth Verbindung diese Datenmenge aktuell nicht zul\344sst. Das hat nichts mit Apple zu tun sondern mit der Technik an sich \ud83e\udd37\ud83c\udffc\u200d\u2642\ufe0f
Da muss ein neuer Bluetooth Standard her!

Anonym am :

Wie ist das denn bei den anderen Stream Dienste wo man so viel Geld Zahlt funktioniert das denn mit den Airpods? Oder verstehe ich das, das man sich dann die ganz neue Airpods kaufen m\374ssen um dann Hifi auszukosten. Weil sonst w\344re das zu schade was hat man davon wenn die jetzt Hifi anbieten und das nicht nutzen kann.

Anonym am :

Ist wie bereits geschrieben \374ber Bluetooth technisch aktuell nicht m\366glich.

RR703 am :

Versuch doch mal mit den AirPods Pro Operns\344nger/-innen zu h\366ren. Das funktioniert nicht. Das dr\366hnt nur.
Au\337erdem hat bisher kein einziges Apple Ger\344t, ob IPad oder iPhone, einen DAC Kontroller eingebaut.
Alles Ger\344te, welche HiRes Daten wiedergeben k\366nnen, haben BurrBrown oder AKM Chips eingebaut.

Man muss sich also einen entsprechenden Streamer kaufen, welcher Apple Music oder Tidal \374ber Boxen wiedergibt oder man kauft sich einen mobilen DAC, welchen man per Kabel mit dem iPhone und kabelgebundenen Kopfh\366rern betreibt.

SOE am :

Ich schmeiss mich weg.

Die AirPods Max für den "ultimativen Hörgenuss" und "unglaublichen Sound, in den ganz(sic!) du eintauchen kannst" sind technisch nicht in der Lage das eigene Dateiformat wiederzugeben.

Vielleicht konnte ich die Tage verständlich machen, dass ich dieser HiRes-Loseless-Gehöresoterik skeptisch gegenüber stehe.

Ich würde sagen: q.e.d.
Die Realität, mit der den Audiophilen das Geld aus der Tasche gezogen wird, ist mal wieder absurder, als ich es mir vorstellen wollte.

MYTHOSmovado am :

Geh\366resoterik?
Ich schmei\337 mich weg\u2026

Wenn auch viele Dinge in diesem Bereich v\366llig \374berzogen und \374bertrieben sind, so kann man nicht leugnen, dass es den ein oder anderen Menschen auf diesem Planeten gibt, der ein sogenanntes absolutes Geh\366r hat. Und diese Menschen h\366ren nun mal mehr und besser als du und ich\u2026 Naja, du auf alle F\344lle!

Die Prinzessin auf der Erbse braucht auch ganz viele Lagen Matratzen, damit sie sich nicht nachts gr\374n und blau liegt. Ist sicherlich nur ein M\344rchen, aber \374bersetzt in dem Bereich der Audiophilen w\374rde das bedeuten, dass diese Menschen durch miesen Sound geh\366rtechnisch gr\374n und blau \u201egeschlagen\u201c werden. Ob das wiederum rechtfertigt, Ihnen \u201edas Geld aus der Tasche zu ziehen\u201c, mag ich nicht beurteilen\u2026 Das m\374ssen diese Menschen selbst entscheiden!

HvJ am :

Die AirPods Max werden (kabelgebunden) unterst\374tzt.
Es w\344re sonst auch wirklich etwas l\344cherlich.

TheHo am :

Dann eben wieder mit Kabel

Anonym am :

\u2026. Dann wird es aber \374ber die Aux Verbindung im KFZ nutzbar sein. Genau das, was ich brauche.
Hatte damals bereits Amazon Music HD getestet und einen deutlichen Unterschied herausgeh\366rt.
Bin mal auf das neue Apple Music gespannt.

Fred am :

Aber warum der HomePod nicht unterstützt werden soll erschließt sich mir nicht. Hier ist keine B-Verbindung notwendig, daran kanns also nicht liegen.
Naja erst mal abwarten was noch so kommt

LPX am :

Gut wird es wenn Streamer wie Auralic Apple nativ unterst\374tzen.

Martin am :

Das Schlimmste ist, dass die Leute immer \374berhaupt keine Ahnung haben und wie die L\344mmer irgendetwas Neuem hinterher rennen und sich dann wundern, dass irgendetwas nicht zusammen passt. Wer sich nur etwas vorher informiert, wusste, dass mit AirPods keine hochwertige Klangwiedergabe funktioniert. Habe mir daher auch nie die Dinger gekauft, obwohl das Kabel immer etwas l\344stig ist und der Coolness-Faktor nicht so da ist. Brauch ich auch nicht, lieber guten Klang...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen