Nun doch: WhatsApp hält an Umsetzung der neuen Datenschutzrichtlinie am 15. Mai fest
Nun also doch. Während es am Sonntag noch so aussah, als würde WhatsApp die zunächst vom 08. Februar auf den 15. Mai verlängerte Frist zum Akzeptieren der neuen Datenschutzrichtlinien erneut (und dieses Mal auf unbestimmte Zeit) zu verlängern, werden nun offenbar doch am kommenden Samstag Nägel mit Köpfen gemacht. So verweisen die Kollegen von Gizmodo auf einen in dieser Woche überarbeiteten FAQ-Eintrag, in dem WhatsApp weitere Details zu den anstehenden Änderungen an den Datenschutzrichtlinien erläutert. Dabei bestätigt die Facebook-Tochter noch einmal, dass am 15. Mai keine Konten gelöscht werden, auch wenn die entsprechenden Nutzer bis dahin noch nicht den neuen Bestimmungen zugestimmt haben. Allerdings werden für diese Nutzer verschiedene Funktionen des Messengers beschnitten, was eine Nutzung faktisch unmöglich macht:
- Du kannst dann zwar nicht auf deine Chatliste zugreifen, aber trotzdem eingehende Sprach- und Videoanrufe entgegennehmen. Wenn du Benachrichtigungen aktiviert hast, kannst du darauf tippen, um eine Nachricht zu lesen oder zu beantworten. Du kannst über die Benachrichtigungen auch zurückrufen, wenn du einen Sprach- oder Videoanruf verpasst hast.
- Nach ein paar Wochen eingeschränkter Funktionalität wirst du keine Anrufe oder Benachrichtigungen mehr erhalten. WhatsApp schickt dann keine Nachrichten oder Anrufe mehr an dein Handy.
Du kannst deinen Chatverlauf auf einem Android-Gerät oder einem iPhone exportieren und einen Bericht zu deinem Account herunterladen.
- Du kannst deine Chats selbst exportieren und einen Bericht zu deinem Account herunterladen. Wenn du Hilfe dabei benötigst, einen Bericht zu deinem Account herunterzuladen oder deinen Account zu löschen, kannst du uns hier kontaktieren.
Mittelfristig wird der Account dann hierdurch automatisch auf "inaktiv" gesetzt, wodurch WhatsApps Richtlinie für inaktive Benutzer greift, die besagt, dass ein solcher Account nach 120 Tagen Inaktivität gelöscht wird. Sollte man sich selbst dazu entscheiden, seinen WhatsApp-Account zu löschen, gibt WhatsApp zu bedenken:
- Für den Fall, dass du deinen Account von einem Android-Gerät, iPhone oder KaiOS-Telefon aus löschen möchtest, hoffen wir, dass du es dir noch einmal überlegst. Wir können das Löschen deines Accounts nicht rückgängig machen, da dabei dein Chatverlauf gelöscht wird, du aus all deinen WhatsApp Gruppen entfernt wirst und deine WhatsApp Backups gelöscht werden.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Werner am :
Thors.Tears am :
Was sollen die denn tun? WA in Europa sperren?
Was glaubst du was die europ\344ischen B\374rger dann dazu sagen? Das g\344be einen millionenfachen riesigen Aufschrei.
Nonanet am :
Christoph am :
Thors.Tears am :
Zu glauben das es anders ist, ist in meinen Augen ziemlich naiv.
Wildberry am :
Wenn wir schon alle zu faul sind ein paar Kn\366pfe zu dr\374cken, wie sollen wie dann Klimawandel und co. Besiegen. Schwierig.
Nick am :