
Nachdem das Wall Street Journal gestern bereits seine Meinung zum für Herbst erwarteten
iPhone 5 und einem möglichen "iPad 2 Plus" kund getan hat, legte man in der Nacht noch einmal nach und berichtet über
erste Pläne für Apples 2012er Version seines Smartphones. Demnach sei man in Cupertino bestrebt, der kabellosen iTunes-Synchronisation in iOS 5 im kommenden Jahr auch eine neue Ladetechnik für das iPhone zur Seite zu stellen, wobei einem natürlich als erstes eine kabellose Induktionsladung in den Sinn kommt. Dies wird zwar nicht offen angesprochen, liegt jedoch nahe, betrachtet man beispielsweise den Konkurrenten HP Pre (ehemals Palm Pre), der auf ein ähnliches System setzt. Dies zusammengenommen mit iOS 5 würde das iPhone dann in der Tat zu einem nahezu kabellosen Gerät machen. Ein ähnliches Gerücht hatte
This is my next übrigens bereits vor einigen Wochen gemeinsam mit einem Mockup des iPhone 5 verkündet und es dürfte unbestritten sein, dass Apple in seinen Laboren an einer ganzen Reihe unterschiedlicher Technologien herumexperimentiert. Durch die Tatsache das HP mit einer solchen Technik aber bereits auf dem Markt ist, könnte man diesem Gerücht aber eine durchaus bestehende Wahrscheinlichkeit zuschreiben. Übrigens berührt der aktuelle Bericht des WSJ auch wieder ein Lieblingsthema der vergangenen Jahre: das iPhone nano. Man stützt hierbei das Gerücht das Apple an einem günstigeren iPhone arbeite, welches auf der Vorderseite komplett aus Display bestehen soll ("edge-to-edge screen"). Einen Zeitrahmen für den möglichen Marktstart eines solchen Geräts liefert man allerdings nicht. (via
9to5Mac,
MacRumors)
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Bernd am :
flausen am :
Flo am :
iMerkopf am :
Zum Induktionssystem: Würde da nicht ewig viel Strom "auf dem Weg" verloren gehen? Bei einem Smartphone, das man jeden Tag laden muss, wird sich das bemerkbar machen.
Aber es ist nunmal so, dass Apple alles haben muss; in den meisten Belangen der Beste zu sein reicht gegen Android-Systeme leider nicht aus...
Till am :
Zum iPhone Nanoallerdings muss ich sagen, dass ich es für schwachsinnig halte. Die größe der bisherigen Bildschirme ist meiner Meinung nach schon das Minimum, gut handlich aber nicht zu klein.
Quax am :
Evtl. hab ich da nicht genau genug hingesehen, hatte aber den Eindruck, dass das Display die gleiche Größe hat und lediglich der Rand geringere Abmessungen hatte.
So ein "Nano" würde mir gefallen.
Kleiner, leichter und das Display unverändert.
Sam am :