Skip to content

Wieder neue Rekordwerte: Apples aktuelle Quartalszahlen

Gestern Abend gab Apple die Quartalszahlen für das zweite Quartal (Januar bis Ende März) des Fiskaljahres 2021 bekannt. Diese waren erneut mit großer Spannung erwartet worden, da darin abermals die Auswirkungen der Coronakrise auf Apple zu sehen sein würden aber auch, ob Apple den beeindruckend guten Trend der vergangenen Monate wird aufrecht erhalten können. Wie gewohnt gehe ich an dieser Stelle dazu kurz auf die wesentlichen Erkenntnisse der aktuellen Zahlen und des anschließenden Conference Calls ein. Wer Interesse an den detaillierten Zahlen hat, dem sei Apples Pressemitteilung ans Herz gelegt.

Um es bereits vorweg zu nehmen: Apple legte trotz der andauernden Corona-Pandemie wie schon in den vergangenen Quartalen auch dieses mal wieder ein absolutes Rekord-Ergebnis hin und befindet sich weiterhin auf einem guten Kurs durch die Krise. Bemerkenswert: Es war sogar das beste März-Quartal der Unternehmensgeschichte überhaupt. Dabei betrug der Gewinn bei einem Umsatz von 89,6 Milliarden US$ (im Vorjahresquartal 58,3 Milliarden US$) nun 23,6 Milliarden US$.

Wie inzwischen schon gewohnt, gibt Apple keine Aufschlüsselung der Verkaufszahlen seiner Produkte mehr bekannt. Zu den Rekord-Werten des zurückliegenden Quartals trugen aber vor allem der Mac und die nach wie vor bommende Dienste-Sparte bei. Beide Bereiche setzten neue Allzeit-Rekorde, wobei der Mac für einen Umsatz von 9,1 Milliarden Dollar (+70%) sorgte, die Dienste für 16,9 Milliarden (+26%). Selbstverständlich wusste auch das iPhone weiter zu überzeugen und steuerte mit 47,94 Milliarden Dollar (+65%) den größten Anteil zum Umsatz bei. Aber auch die restlichen Produktkategorien konnten allesamt Zuwächse verzeichnen. So auch der Bereich der Gadgets, von Apple inzwischen als "Wearables, Home, and Accessories" bezeichnet, in dem der Umsatz 7,84 Milliarden US$ (+24%) betrug. Das iPad sorgte für einen Umsatz von 7,81 Milliarden Dollar (+79%).

Apple kann also ohne Zweifel nach wie vor als einer der Gewinner der Corona-Krise bezeichnet werden, in der viele Menschen von zu Hause arbeiten oder ihrem Schulalltag nachgehen. CEO Tim Cook wird in der Pressemitteilung mit den folgenden Worten zitiert:

"Dieses Quartal spiegelt sowohl die nachhaltige Art und Weise wider, wie unsere Produkte unseren Anwender:innen geholfen haben, diese Zeit in ihrem eigenen Leben zu bewältigen, als auch den Optimismus, den die Verbraucher:innen hinsichtlich besserer, vor uns liegender Tage, zu verspüren scheinen. Apple befindet sich in einer Phase umfassender Innovationen über unser gesamtes Produktportfolio hinweg, und wir konzentrieren uns darauf, wie wir unseren Teams und den Communitys, in denen wir arbeiten, helfen können, aus dieser Pandemie in eine bessere Welt zu gelangen. Das fängt natürlich bei Produkten wie dem neuen iMac und iPad Pro an, erstreckt sich aber auch auf Bemühungen wie die 8 Gigawatt Leistung an neuer sauberer Energie, die wir ins Netz einspeisen werden und unsere 430 Milliarden US-Dollar Investitionen in den USA in den nächsten 5 Jahren."

Im Anschluss an die Bekanntgabe der Zahlen fand auch wieder eine Konferenzschaltung zwischen Apple CEO Tim Cook, CFO Luca Maestri und diversen Analysten statt, in dem auch dieses Mal wieder durchaus einige interessante Fakten auf den Tisch kamen. Die beiden Apple-Manager zeigten sich positiv von den Entwicklungen der Zahlen überrascht. Vor allem Homeoffice und Homeschooling hätten sich positiv auf das Geschäft ausgewirkt. Speziell die Absätze beim iPad und beim Mac würden hiervon nach wie vor profitieren. Laut Maestri gingen dabei mehr als die Hälfte der im betrachteten Quartal verkauften Geräte an Erstkäufer. Beim Mac verzeichnete man zudem eine hohe Nachfrage nach den ersten M1-Maschinen.

Allerdings erklärten Maestri und Cook auch, dass man für die zweite Jahreshälfte sowohl beim iPad als auch beim Mac mit Lieferengpässen rechne, was vor allem auf die derzeitige weltweite Chip-Krise zurückzuführen sei. Während man betonte, dass es sich hierbei um Probleme beim Nachschub und nicht bei der Nachfrage durch Kunden handle, erwartet man dadurch ausgelöst auch einen leichten Umsatzrückgang.

Auch das iPhone 12 verkauft sich weiter wie geschnitten Brot. Apple CEO Tim Cook bestätigte, dass das iPhone 12? das beliebteste Modell bei den Nutzern ist, die Nachfrage nach dem iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max jedoch ebenfalls hoch sei. Interessanterweise erwähnte er das iPhone 12 mini nicht, zu dem es zuletzt Meldungen gab, die auf eine eher geringe Nachfrage schließen lassen.

Trotz der jüngsten Meldungen, wonach Apple die Produktion der AirPods zurückfahren würde, legtre auch der Bereich "Wearables, Home, and Accessories" ein abermals starkes Quartal hin. Laut Tim Cook sei dies vor allem auf die starken Absätze bei der Apple Watch Series 6 und der Apple Watch SE zurückzuführen. 75% der Käufer einer Apple Watch besaßen noch kein Vorgängermodell. Apple erwartet, dass die neue Generation des Apple TV 4K und die neu vorgestellten AirTags die Sparte auch weiterhin wachsen lassen werden.

Wie oben erwähnt, legte die Dienste-Sparte einen neuen Allzeit-Rekord für den Umsatz in einem einzigen Quartal hin und legte im Jahresvergleich um 27% zu. Über alle angebotenen Dienste gesehen kamen gegenüber dem letzten Quartal 40 Millionen zahlende Abonnenten hinzu, wodurch man inzwischen bei insgesamt 660 Millionen zahlenden Nutzern steht. Im Jahresvergleich entspricht dies einem Zuwachs von 145 Millionen Nutzern.

Verhalten optimistisch zeigte sich Apple CEO Tim Cook auch zum Thema Apple TV+. Während Apple nach wie vor keine Nutzerzahlen nennt und die Statistiken in Sachen Verbreitung auch nicht das allerbeste Bild von Apple TV+ zeichnen, erklärte Cook:

TV+ is going very well, as you know the objective and philosophy of ?Apple TV+? is to create high-quality original content and to be one of the most desired platforms for storytellers. I see that happening day by day, we have more shows, more storytellers.

To date, Apple originals have received 352 award nominations and 98 wins. We have shows that have gotten significant buzz like Ted Lasso, The Morning Show, Defending Jacob, etc. We feel really good about where we are. We're not releasing subscriber numbers.

Apple hatte in den vergangenen Monaten den kostenlosen Probezeitraum für Apple TV+ immer wieder verlängert, zuletzt bis Ende Juni. Dies wird von vielen Beobachtern als Hinweis gedeutet, dass die Menge der zahlenden Nutzer wohl nicht so hoch ist, wie Apple dies gerne hätte. Anders herum ausgedrückt: Wären die Zahlen gut, würde Apple sie wohl auch kommunizieren. Cook erklärte allerdings immerhin, dass man derzeit keine Pläne hätte, etwa die Preise für seine Dienste zu erhöhen.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pasfield am :

Unglaublich in den Medien werden Apple u Facebook gelobt u gefeiert u die Apple Aktie dreht sogar ins Minus \ud83d\ude24

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen