Die Geheimnisse der "App Tracking Transparency"
Die Einführung der "App Tracking Transparency" mit iOS/iPadOS 14.5 hat jede Menge Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Allerdings gehen damit auch immer jede Menge Verwirrungen einher. Eine relativ häufig dabei gestellte Frage ist, wie man denn nun dem Tracking durch die Apps widersprechen kann. Die Antwort hierauf ist recht simpel. Sobald eine App ab sofort aktualisiert oder neu veröffentlicht wird, muss sie die Abfrage mitbringen, wenn sie Code enthält, der potenziell zum Tracken des Nutzers eingesetzt werden kann. Die meisten Bestands-Apps bringen die Abfrage entsprechend nicht mit und müssen diese auch erst frühestens mit dem nächsten Update umsetzen.
Darüber hinaus findet sich in den Einstellungen des Geräts bereits seit geraumer Zeit ein Schalter unter "Datenschutz > Tracking", mit dem man das Tracking generell deaktivieren kann. Ist dies geschehen, fragen auch die Apps gar nicht mehr hiernach. Ist der Schalter hingegen aktiviert, findet man an dieser Stelle auch Einstellungen für die Apps, die bereits die ATT implementiert haben und kann deren Einstellungen auch im Nachgang noch verändern.
Bei manchen Nutzern ist allerdings schon der allgemeine Schalter zum Deaktivieren des Trackings ausgegraut, was bei diesen Nutzern entsprechend zu Verwirrung geführt hat. Apple selbst hat hierzu inzwischen mittels eines entsprechenden Support-Dokuments für Aufklärung gesorgt. So können verschiedene Umstände dafür sorgen, dass der Schalter ausgegraut ist. Hierzu gehören unter anderem die folgenden Punkte:
- Nutzer mit Accounts von Kindern unter 18 Jahren, wenn diese mit ihrer Apple ID angemeldet sind
- Falls die Apple ID durch eine Bildungseinrichtung oder mit einem Konfigurationsprofil verwaltet wird
- Falls die Apple ID in den vergangenen drei Tagen erstellt wurde
Weitere Informationen zur "App Tracking Transparency" hat Apple zudem in dem folgenden Video zusammengestellt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
LeonR am :
Lysek am :
Anonym am :
Frederik am :
Pascal am :
Heffertonne am :
Korrigiere: doch, eine Nachfrage von SZ.de kam, allerdings schon in iOS 14.4
Jotter am :
Jotter am :
Kommentator am :
Jimbo am :