
Und wieder die Rolle rückwärts.
Gestern berichtete der Boy Genius Report noch von einem iPhone 5 mit einem "radikal neuen Design", welches eventuell schon im August das Licht der Welt erblicken könnte, heute hält
Bloomberg dagegen und wärmt die alten Gerüchte um eine leicht modifizierte neue Generation wieder auf. Die beiden "mit der Angelegenheit vertrauten Personen", die Bloomberg dabei als Quelle nennt wollen wissen, dass das neue Gerät den vom iPad 2 bekannten A5-Chip enthalten wird. Darüber hinaus wird die Auflösung der Kamera (wie bereits zuvor vermutet) von 5 auf 8 Megapixel erhöht. Designtechnisch soll sich die nächste iPhone-Generation nun doch wieder am iPhone 4 orientieren und (wenig überraschend) unter iOS 5 laufen. Im gleichen Bericht orakeln die gleichen Quellen auch über das ebenfalls schon des Öfteren für September ins Spiel gebrachte iPad 3 mit einem höher auflösenden Display. Die Auflösung soll dabei um ein Drittel ansteigen, was ein überraschender Schritt wäre, da man bislang davon ausgegangen war, dass sich diese einfach verdoppeln würde, um die Umstellung für Apps zu vereinfachen. Und schließlich landet auch das inzwischen wieder öfter auftauchende billigere iPhone (iPhone nano?!) auf der Agenda. Angeblich arbeite Apple weiter an einem solchen Gerät, um noch mehr Kunden zu erreichen. Bei dem ständigen Hin und Her über Design und Ausstattung auf der einen und den Verkaufsstart auf der anderen Seite weiß man inzwischen kaum noch wem man glauben soll und wem nicht. Dennoch möchte ich euch die schwankenden Gerüchte nicht vorenthalten.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Ferdi_ am :
Jimbo am :
Archetim am :
Irgendwie scheint sich jedes Medium dieses Jahr unbedingt profilieren zu wollen, indem man täglich neue Gerüchte konstruiert, nur um IRGENDWAS zu diesem Thema zu veröffentlichen.
Dabei schließe ich Flo natürlich ausdrücklich aus ;-)
Kevin am :
ich weiß das ist etwas unpassend aber ich hab auf der Apple website´(http://www.apple.com/de/pr/library/2011/06/06icloud.html) folgendes entdeckt:
"iTunes Match wird für 24,99 US-Dollar pro Jahr erhältlich sein (ausschließlich in den USA)."
bedeutet das, dass iTunes Match nicht nach Deutschland kommt??
Daniel am :