Skip to content

Deutschland außen vor: Blitzer-Anzeige in Apples Karten-App startet in weiteren Ländern

Schon seit einiger Zeit werden in den USA, Kanada, Irland und Großbritannien stationäre Blitzer bei der Navigation in Apples Karten-App angezeigt. Nun scheint Apple diese Funktion auch auf weitere Länder auszuweiten. Zunächst war dies den niederländischen Kollegen von iCulture aufgefallen. Inzwischen liegen auch entsprechende Meldungen aus weiteren Ländern, namentlich Australien, Belgien, Brasilien, Norwegen, Schweden, Neuseeland und auch aus unserem Nachbarland Österreich vor. Bei Nutzung der Karten-App über Apple CarPlay werden die Informationen zu Geschwindigkeits- und Ampel-Blitzern entsprechend auch auf dem verbundenen Auto-Display angezeigt.

Bereits bekannt ist, dass Apple es in ausgewählten Ländern ab iOS 14.5 auch gestatten wird, mobile Blitzer zu melden. Allerdings ist fraglich, ob die Blitzeranzeige irgendwann auch in Deutschland verfügbar sein wird. Seit dem vergangenen Jahr verbietet unsere Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) die Nutzung sogenannter Blitzer-Apps, was damit wohl auch die Integration einer entsprechenden Funktion in Navi-Apps einschließt.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

holgi am :

Das ist einfach \374berfl\374ssig. Es ist mir ein R\344tsel, warum Blitzer-Apps so beliebt sind. Einfach Verkehrsregeln beachten. Da ist auch ne Toleranz drin.

Chris am :

Ganz einfach: Ich versuche, mich an die Verkehrsregeln zu halten. Aber manchmal \374bersehe ich ein Schild, vergesse, dass gerade eine Geschwindigkeitsbegrenzung ist oder achte schlicht nicht so gut auf meine Geschwindigkeit. Und Zack ... Und genau bei solchen Unachtsamkeiten helfen die Blitzer-Warner sehr gut.

holgi am :

Das ist mir in 42 Jahren Auto fahren genau 2x passiert.

udo am :

@holgi. Du bist mein Held. \ud83d\ude02

Alex Miamorsch am :

Holgi is Hamma!

holgi am :

F\374r dieses Verhalten einen Service aufbauen ist schon grenzwertig.

Ds am :

Stimme Holgi zu, solche Apps sind absolut \374berfl\374ssig und jeder sollte solche Kommentare lassen, die ein falsches Verhalten rechtfertigen ... unglaublich

Luxi am :

Aber daf\374r muss Karten ja nicht vor Blizern warnen, sondern sofort warnen, wenn man schneller als die auf dem Verkehrsschild angegebene Geschwindigkeit ist!
Und das ist in jedem Land erlaubt.
Wobei es viele Fahrzeuge gibt, die diese Funktion sogar schon serienm\344\337ig haben, man muss sie nur einschalten! \ud83d\ude09

Erdmuut am :

Soweit ich wei\337 ist aber nur die mobile blitzer anzeige verboten, die Station\344ren sind meineserachtens erlaubt.

Sven am :

Das ist nicht korrekt, die Novelle der StVO §23 sagt:
"(1c) Satz 2: Bei anderen technischen Geräten, die neben anderen Nutzungszwecken auch zur Anzeige oder Störung von Verkehrsüberwachungsmaßnahmen verwendet werden können, dürfen die entsprechenden Gerätefunktionen nicht verwendet werden."

Es wird also nicht zwischen stationiären und mobilen Überwachungsmaßnahmen unterschieden.

Rainer am :

Einfach ein TomTom ins Auto rein und gut is.
Hat mir schon richtig viel Geld gespart, fahr eigentlich immer 20-30 km/h schneller und hat immer gut funktioniert!
Gr\374\337e gehen raus an Holger \ud83e\udd13

holgi am :

Also in 30er Zone 60 fahren? \ud83d\ude33

Wolf am :

Toll Leistung nur 20 - 30 km zu schnell.

Wildberry am :

@Rainer: zu schnell fahren ist wie fremdgehen. Fast jeder macht es, kaum jemand gibt es zu, und auf die Schulter klopfen daf\374r wird Dir in diesem Leben wohl auch Niemand. Also lass stecken.

RoRo am :

Was h\344lt verehrte Gemeinde von \u201eWaze\u201c?Laufend aktualisiert (v. freundlichen Fahrer), ber\374cksichtigt mobile Blitzer, warnt vor Gefahren (liegengebliebene Autos, Baustellen usw.)
Ich wei\337, aufgekauft v. Google, sammelt Daten wie bl\366de, ist aber ziemlich n\374tzlich.

Andi am :

Da sowieso nur an Gefahrenquellen geblitzt wird ist ja v\366llig ok wenn man vor diesen gewarnt wird. \ud83d\ude0c

Hauke Haien am :

In Schweden gibt es Hinweisschilder vor jedem Blitzer. Wenn man da mit Tempomat durchs Land schippert, bin ich froh um die Hinweise. In Deutschland haben die Messungen immer was von Wegelagerei!

Anonym am :

Einfach an die Geschwindigkeitsbegrenzung halten, dann musst du dich auch nicht gewegelagert f\374hlen, so einfach ist das!
Schneller fahren bringt weder mehr Zeit, noch ist es in irgendeiner Form \366konomisch und wenn es Spa\337 machen soll, dann fahr einfach auf einer Rennstrecke, da gef\344hrdest du dann nur dich und deinesgleichen und keine unschuldigen Verkehrsteilnehmer! Das geht immer solange gut, bis etwas passiert, dann ist das Gejammer gro\337!

Gerd am :

KIA zeigt auch die festen Blitzer an kann also nicht verboten sein!

Hute am :

Alte Software, neues Gesetz?

HK am :

Bei mehr als 5 km/h \374ber Limit: Pro km/h zu schnell 100\u20ac Geb\374hr, GPS Erfassung. Jegliche weitere Diskussion er\374brigt. Sichere Stra\337en sind es wert.

Jimbo am :

Wer kontrolliert das denn?
Wie oft wird mannvon der Polizei wohl angehalten.

Und auch wenn,
einfach Handy ins Handschubfach legen, fertig.

Die Polizei hat nicht das Recht,
das Handy zu kontrollieren!!

Anonym am :

Hat sie wohl, im Zusammenhang mit einer Ordnungswidrigkeit, einem Verbrechen! Sollte jedoch ein begr\374ndeter Verdacht vorliegen, also beispielsweise Beweismittel auf dem Handy vermutet werden, ist es ihnen in der Regel erlaubt, das Mobiltelefon zu kontrollieren. Dabei kommt es jedoch stets auf den individuellen Einzelfall an. Oft ist in diesem Zusammenhang die Rede von \u201eGefahr im Verzug\u201c.

Markus am :

Was sind denn hier f\374r Obrigkeitsh\366rige \374berkorrekte Helden am Start\ud83e\udd26\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen