Weitere kleine Neuerungen in iOS 5 - Teil 3

Bislang hatte man keinen wirklichen Überblick darüber, welche App eigentlich wieviel Speicher auf dem iOS-Gerät inklusive aller seiner Nutzdaten belegt. Diese Information findet man künftig in den Einstellungen unter dem Menüpunkt "Allgemein > Benutzung". (mit Dank an Mirco)
A propos Speicherbelegung. Auch bei der Nutzung des mobilen Safari-Browsers sammeln sich jede Menge Daten an, die sich ebenfalls auf dem iPhone festsetzen. Nachschlagen kann man dies in iOS 5 in den Einstellungen unter "Safari > Website-Daten entfernen".
Da die iOS-Geräte unter iOS 5 ja laut Apple "PC-free" werden sollen, macht es natürlich auch Sinn, den Gerätenamen auf dem Gerät selbst konfigurieren zu können. Dies kann man künftig in den Einstellungen unter "Info > Name". (mit Dank an Max)
Auf eine weitere kleine Neuerung hat mich mein Leser Artur (danke dafür!) hingewiesen. Befindet man sich in der neuen Musik-App und hält den Finger auf einer Zeile mit einem Musiktitel oder sonstigen Inhalt gedrückt, zeigt einem eine kleine schwarze Blase die Inhalte noch einmal übersichtlich oberhalb der Zeile an.
Der mobile Safari-Browser kann nun auch in einem privaten Modus gestartet werden, in dem keinerlei Surfspuren hinterlassen werden. Zu erkennen ist dieser während der Nutzung an einer schwarzen oder dunkelgrauen Rahmen-Färbung.
A propos Safari. Auf dem iPad hat Apples Browser nun eine deutlich besser aufzufindende Option zum Suchen auf einer bestimmten Seite. Nach wie vor geht man über das Google-Suchfeld und bekommt dann ein zusätzliches Feld direkt über der Tastatur angeboten, über das man auf der aktuellen Seite suchen kann.
Wer mag, kann zudem nun auch in einer E-Mail Gebrauch von sogenannten Rich-Text-Formatierungen, sprich Fett, Kursiv und Unterstrichen machen.
Und wo wir gerade bei E-Mails sind. Hier hat man nun endlich auch die Möglichkeit, mehrere Mails auszuwählen und als gelesen (bzw. ungelesen) zu markieren.
Von vielen vermisst wurde auf der WWDC-Keynote die Präsentation einer neuen systemweiten Sprachsteuerung, die aus einer Kooperation mit den Spezialisten von Nuance stammen sollte. Bereits kurze Zeit später kamen jedoch Gerüchte auf, dass diese noch bis zur finalen Veröffentlichung von iOS 5 integriert werden soll. Inzwischen kursiert ein Screenshot aus einer internen Version von iOS 5, in der sich ein entsprechender Nuance-Menüpunkt finden lässt.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Jan Eric Hogh am :
Auch sonst ist die Beta etwas träger in der Handhabung - gut, wird natürlich auch am noch vorhandenen Debug-Code liegen.
Happy testing,
Jan
Marcel am :
Flo am :
Malvq am :
Das war mit ios 3.x noch nicht so...
Ist leider apples strategie-sie wollen natürlich ihre kunden zum neukauf bewegen, auch wenn das gerät (ipad2 in dem fall) das neuerliche zahlen mehrerer 100€ sicher nicht wert ist.
Ich hoffe ja wirklich, dass bald gute tablet alternativen erscheinen, denn es wird mit jedem gerät das selbe sein. Wer denk sein ipad2 würde in einem jahr nicht ruckeln ist wohl leider naiv.
Fussal93 am :
KlausMuc am :
Lucy_Fairy am :
Ich hoffe, dass die finale Version von iOS5 das iPad1 doch noch unterstützt!
Sonst: DOOF!!!
Johojoho am :
Ventis am :
Kevin am :
Flo am :
VuiMuich am :
Auch eine erweiterte "Profil-Verwaltung" a la iPhone-Konfigurator würde sich anbieten. Gruß,
VuiMuich
Alani am :
Flo am :
Kevin am :
Armin am :
Also regelmäßig die Taskleite lehren. Ferner kann man mit dem App System aus dem AppStore bequem solidierten RAM freigeben.
Leo am :
Danke im Vorraus!
Flo am :
Martin am :