Skip to content

Überraschung: HomePod mini verfügt über deaktivierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor

Die Reparaturspezialisten von iFixit haben eine interessante Enteckung im HomePod mini gemacht. Wie sich herausstellte, verfügt Apples smarter Lautsprecher nämlich über einen integrierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor, der bislang allerdings softwareseitig deaktiviert ist. In Auftrag gegeben wurden die Nachforschungen von den Kollegen von Bloomberg, die entsprechend hierüber berichten und melden, dass man bei Apple offenbar intern darüber diskutiert habe, den Sensor zu nutzen, um smarte Thermostate, Ventilatoren und ähnliche Geräte auf Basis der Messungen via HomeKit zu steuern. Bislang macht man hiervon allerdings (aus welchen Gründen auch immer) nicht Gebrauch.

Die entdeckte Komponente ist 1,5 x 1,5 mm groß und befindet sich in der Nähe des Stromkabelanschlusses. Somit ist sie weit genug von den anderen internen Komponenten entfernt, die die Messungen von Temperatur und Luftfeuchtigkeit verfälschen könnten. Es handelt sich um den "HDC2010 Humidity and Temperature Digital Sensor" von Texas Instruments. Typischerweise veröffentlicht Apple größere Updates für seine Plattformen, die dann auch neue Funktionen mitbringen, im Herbst eines jeden Jahres. Allerdings ist unklar, ob Apple den Sensor überhaupt irgendwann softwareseitig aktivieren wird.

Dies ist freilich nicht das erste Mal, dass Apple eine Komponente in seinen Geräten verbaut, diese allerdings zunächst softwareseitig deaktiviert hat. Beispielsweise verfügte der im Jahr 2008 vorgestellte iPod touch über einen Bluetooth-Chip, der allerdings erst im Jahr darauf per Update aktiviert wurde. Im aktuellen iPhone sind zudem die technischen Voraussetzungen für ein bidirektionales Laden vorhanden, von denen Apple allerdings ebenfalls aktuell keinen Gebrauch macht.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Tino am :

Afair gab es auch schon iPhones, die UKW empfangen k\366nnen.

Anst am :

Aber es wurde nie aktiviert. Nur das Bauteil war im iPhone, aber auch nur als Teil des allgemeinen Funkmoduls

LeonR am :

Konnte man nur per Jailbreak damals aktivieren :)

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen