Skip to content

Ming-Chi Kuo erwartet MR-Headset, smarte Brille und smarte Kontaktlinsen in den kommenden 10 Jahren

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat sich mal wieder mit einigen Erwartungen an künftige Apple-Produkte zurückgemeldet. Dieses Mal geht es vor allem um Wearables, die der Nutzer am Kopf trägt, konkret also das bereits seit einiger Zeit gehandelte Mixed-Reality Headset und eine smarte Brille, die sich beide bereits in der Entwicklung befinden sollen. Laut Kuo werde sich die Markteinführung der beiden Produkte über mehrere Jahre erstrecken. So erwartet er das nun schon seit einiger Zeit gehandelte Mixed-Reality Headset Mitte des kommenden Jahres, während die smarte Brille erst im Jahre 2025 erscheinen soll. (via MacRumors)

Wirklich spannend soll es aber erst im kommenden Jahrzeht werden. Dann nämlich erwartet Kuo von Apple smarte Kontaktlinsen, die ebenso wie die smarte Brille Augmented Reality Funktionen besitzen sollen:

"We predict that Apple's MR/AR product roadmap includes three phases: helmet type by 2022, glasses type by 2025, and contact lens type by 2030–2040. We foresee that the helmet product will provide AR and VR experiences, while glasses and contact lens types of products are more likely to focus on AR applications."

Laut Kuo befinde sich Apple derzeit noch in der Optimierungsphase für das erste Produkt aus diesem Bereich, also das Mixed-Reality Headset. Aktuelle Prototypen wiegen noch um die 200 bis 300 Gramm, während Apple ein Ziel von 100 bis 200 Gramm verfolgt. Damit wäre es leichter als die meisten bereits verfügbaren Headsets. Allerdings hat Apple offenbar auch noch die eine oder andere technische Hürde zu überwinden, um das Ziel zu erreichen. Kuo erwartet das Headset zu einem Preis von ca. 1.000 US-Dollar, also in etwa dasselbe wie bei einem High-End iPhone.

Die smarte Brille aus dem Hause Apple erwartet Kuo nun deutlich später als zuvor gemunkelt. Zuletzt hieß es, hiermit sei bereits 2023 zu rechnen. Diese soll zunächst an das iPhone gekoppelt sein und vor allem für Augmented Reality Erlebnisse sorgen. Auch im Zusammenhang mit dem ebenfalls gemunkelten Apple Car sieht Kuo große Kombinationsmöglichkeiten.

Erstmals in der Gerüchteküche tauchen dank Kuo nun auch smarte Kontaktlinsen auf, die der Analyst irgendwann im kommenden Jahrzehnt erwartet. Laut Kuo werde dies den Übergang von "visible computing" zu "invisible computing" markieren, ohne dabei jedoch mehr ins Detail zu gehen. Zudem ist unklar, ob Kuo hier über tatsächliche Informationen verfügt oder es sich vielmehr um einen Schuss ins Blaue handelt, also eine logische Fortsetzung des mit dem Mixed-Reality Headset und der smarten Brille eingeschlagenen Weges.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Expee am :

Zu den \u201esmarten\u201c Kontaktlinsen in 10 Jahren frag ich mich, was der Kerl s\344uft. Das ist noch sehr weit entfernte Science Fiction.

Rolf am :

Auf der ganzen Welt ist ein Bedarf von vielleicht 4 Computern. Kein Mensch braucht mehr als 64kB.

Als ich in den 80ern war, tr\344umte ich von einem weltumspannenden Netzwerk. Nun, hier ist es. So wird es auch mit den Kontaktlinsen sein. Energie vielleicht \374ber Photovoltaik oder ein Peltierelement. Alles was denkbar ist, ist auch machbar.

So, genug der Zitate \ud83d\ude05

Expee am :

Nicht nie, aber ganz sicher nicht in zehn Jahren.

Mc am :

Mensch bist du alt Rolf. Da musst ja bald schon \374berlegen was du mit deiner Rente so anstellst \ud83d\ude02

udo am :

Ich bei einem PC H\344ndler vor langer Zeit, dort stand ein PC mit der Anzeige 200 MHz und als ich ihn fragte ob das richtig sei meinte er: Oh Gott nein! Bei 200 MHz braucht man eine Stickstoff K\374hlung, anders ist das nicht zu realisieren.

Wie die Zeit vergeht.

Suche am :

Ich hatte mal einen Gefrierschrank - also Trockeneis - heute mit Strom - Wahnsinn\ud83d\ude00

Armin am :

Na erstmal eine smarte Brille entwickeln mit optischen Gl\344ser und nicht zu klobig.Das w\344re ein Game changier

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen