Skip to content

WWDC: iCloud kostenlos, kommt mit iOS 5

Nach einem kleinen Abriss über den Weg zum Cloud Computing stellte Steve Jobs Apples Ansatz vor: iCloud. Dabei verfolgt man vor allem den berühmten Grundsatz: "It just works". Bei iCloud werden alle Daten auf allen Geräten ständig per Push-Technologie auf demselben Datenstand gehalten. Dafür werden die bisherigen MobileMe-Apps Kalender, Kontakte und Mail in der iCloud aufgehen. Diese drei Apps werden künftig kostenlos angeboten. Hinzu kommen sechs neue Apps. Zunächst die ersten drei: AppStore, iBooks und Backup. Egal von wo aus man eine App kauft kann man sie über die Cloud sofort auf alle anderen Geräte synchronisieren (pushen). Hierzu wird es einen neuen Button geben, der dies auslöst. Gleiches wird für iBooks gelten. Als dritte Funktion wird es eine Backup-Funktion in die Cloud geben. Dabei werden täglich automatisch alle Inhalte wie App-Einstellungen, Musik, Apps, Fotos, iBooks, usw. per WiFi in die Cloud synchronisiert. Als drei weitere Apps stellte Steve Jobs "Documents in the cloud", "Photo Stream", "iTunes in the cloud". Über "Documents in the cloud" stehen iWork-Dokumente (egal ob Mac oder iOS) über die iCloud überall zur Verfügung. Apple wird zudem die iCloud-APIs veröffentlichen, so dass auch andere Entwickler diesen Weg der Dateispeicherung nutzen können. "Photo Stream" wurde bereits in verschiedenen Builds von iOS 4 entdeckt und wird nun in der Tat Bestandteil der iCloud sein. Fotos werden dabei automatisch von den iOS-Geräten per WiFi in die iCloud gepusht, wo sie für 30 Tage gespeichert bleiben und von wo aus sie überall zur Verfügung stehen. Auch das Apple TV wird an "Photo Stream" angeschlossen. Auf "iTunes in the cloud" haben vermutlich die meisten gefreut. Dabei besteht die Möglichkeit, gekaufte Musik auf den verschiedenen Geräten mehrfach aus dem iTunes Store zu laden, ohne zusätzliche Kosten. Hierzu steht im iTunes-Store ein spezieller iCloud-Button zur Verfügung. Über einen "Gekauft"-Button bekommt man zudem eine Übersicht über alle jemals gekauften Titel und kann sie hierüber erneut downloaden. Auf Wunsch können neue Käufe direkt an alle anderen Geräte (bis zu 10) gepusht werden. iCloud wird als kostenloser Dienst angeboten und wird mit iOS 5 ab Herbst zur Verfügung stehen.

Trackbacks

Flo's Weblog | Apple News and more... am : Jahresrückblick 2011: April - Juni

Vorschau anzeigen
Das Jahr 2011 hielt mal wieder einige spannende, aber leider auch einen sehr traurigen Moment in Sachen Apple parat. In vier Folgen werfe ich einen Blick zurück auf das, was die Apple-Welt im Jahr 2011 bewegt hat. Nach dem Rückblick auf den Zeitraum Janua

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

cyas am :

Was passiert eigentlich mit der verlängerten 79€ Mobileme mitgliedschaft? Mobileme gibts ja nicht mehr. Und itunes match kostet 25 euro ...

also dann 3 jahre itunes match gekauft oder wie?

Deep Volt am :

Ich hab auch eine zumindest mich interessierende Frage, was passiert mit Titeln die noch DRM haben wenn ich sie auf einem iOS Device neu lade? Wieder DRM oder werden die 'befreit'?

Daniel am :

So ein mist.
Ich hatte mal einen me.com Testaccount.
War gerade auf me.com und wollte diesen erneut aktivieren (weil ich dachte jetzt ists ja kostenlos). Jetzt steht da das keine Accounts mehr aktiviert werden können.

The_quit am :

Hier gibt's Infos zu MobileMe:
http://support.apple.com/kb/HT4597#WWDC

Armin am :

"iCloud wird als kostenloser Dienst angeboten..." - Ja, aber nicht "iTunes in the cloud" = iTunes Match; dieser Dienst wird ~20€,- ? pro Jahr kosten.

Und was bisher noch keiner erwähnt hat: alle regen sich über die Datenkrake Google auf, aber keiner protestiert, dass jetzt plötzlich alle persönlichen Daten (Fotos, Filme, Dokumente, ...) auf den Apple Servern gespeichert werden. Und Steve hat kein Wort von irgendwelchen Verschlüsselungen verloren. --> Ist da nicht der nächste Datenskandal bereits vorprogrammiert?

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen