Skip to content

Nutzer berichten von ungewöhnlich hoher Anzahl an SSD-Operationen bei Apple-Silicon-Macs

Erst gestern hatte ich über ein Phänomen beim M1 Mac mini berichtet, wodurch es zur Bildung von rosafarbenen Pixeln auf einem externen, an das Gerät angeschlossenen Bildschirm kommen kann. Nun gibt es schon die nächste Hiobsbotschaft. So häuften sich in der vergangenen Woche Meldungen von Nutzern eines M1-Macs, dass diese offenbar extrem häufig Schreib- und Leseoperationen auf einer SSD ausführen (via iMore). Dies ist vor allem vor dem Hintergrund problematisch, dass die flashbasierten SSD-Speicher hierdurch schneller an Lebenszeit einbüßen als dies normalerweise der Fall wäre. So können sie nur in begrenztem Maße oft beschrieben werden, ehe sie instabil werden. Grundsätzlich sorgt Software dafür, dass die Schreib- und Leseoperationen gleichmäßig auf den kompletten Speicher verteilt werden, allerdings lassen viele dieser Operationen das Medium natürlich entsprechend schneller "altern".

Der Grund für das Verhalten ist aktuell unklar. Aufgrund der durchaus zahlreichen Fehlermeldungen und nun auch der Aufnahme des Themas auf den einschlägigen Webseiten dürfte Apple allerdings auf das Thema bereits aufmerksam geworden sein. Übrigens scheinen zwar vermehrt M1-Macs betroffen zu sein, es gibt jedoch auch Meldungen von Nutzern von Intel-Macs auf Twitter, die das Phänomen beobachtet haben. Gut möglich also, dass es sich um einen Bug handelt, den Apple mit einem Softwareupdate für macOS Big Sur aus der Welt schaffen kann.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Bj\366rn am :

1% in 2 Monaten.
Das hei\337t, in 200 Monaten (oder 16 Jahren!) w\344re die SSD kaputt.

Ich glaube damit k\366nnte ich leben.

Steve am :

Ich habe auch auf einen externen Monitor am M1 Mac Mini eine rosa Ausgabe.
Das w\344re mal eine Umfrage wert @Flo ?

Anonym am :

3% in 2 Monaten - dies w\374rde Ende der SSD Lebenszeit nach 66 Monaten bedeuten - bei gleichem Nutzungsverhalten

Henning S. am :

Bei meinem MBP 13 M1 ist die Lebensdauer seit November noch bei 100%.

Benni am :

Liegt wohl n der Virus - der nun die Arbeit aufgenommen hat

Tino am :

Ist doch kein Problem \u2014 SSDs werden immer billiger, und falls nach ein paar Jahren mal eine kaputt geht, baut man halt einfach eine neue ein...

McGuinness am :

... und die Daten sind weg.... man kann und sollte ja nicht alles doppelt und dreifach sichern m\374ssen, nur weil man wei\337, dass es auf alle F\344lle kaputt geht.... habe ne externe SSD mit see Fotomediathek drauf, sichere ich immer mal wieder in die NAS, w\374rde ich ohnehin machen, aber im Rechner als Haupt-SSD nervt es halt schon....
Und soooo einfach kommt man dann auch nicht dran....

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen