Skip to content

Das nächste Puzzlestück auf dem Weg zur Amazon-Kreditkarte bei Apple Pay

Nach einer vergleichsweise langen Wartezeit und einem recht schleppenden Start ist Apple Pay inzwischen auch hierzulande bei den meisten Kreditinstituten verfügbar. Die großen Ausnahmen bilden aktuell noch die Postbank oder auch die bei vielen Nutzern beliebte VISA-Kreditkarte von Amazon. Immer mal wieder blitzte zu Letzterer in den vergangenen Monaten leichte Hoffnung auf, dass Apple Pay auch im Zusammenhang mit der Amazon-Karte kommen könnte. Bislang jedoch mit ausbleibendem Erfolg. Inzwischen jedoch wird der Silberstreif am Horizont immer heller.

So listet Apple inzwischen auch die ADAC VISA-Kreditkarte als unterstützten Partner für Apple Pay. Die ADAC-Karte wird wie auch die Amazon-Kreditkarte von der Landesbank Berlin AG ausgegeben, die ebenfalls bereits als offizieller Apple Pay Partner gelistet wird. Dort hat man dann auch bereits eine Sonderseite zu Apple Pay geschaltet und "Datenschutzhinweise für Apple Pay" im PDF-Dokument veröffentlicht. Der Schritt auch hin zu Apple Pay dürfte damit nun hoffentlich auch nicht mehr fern sein. Ein konkreter Termin steht allerdings auch weiterhin aus.

Die Amazon-Kreditkarte erfreut sich großer Beliebtheit, weswegen ein Apple Pay Start hier von vielen Nutzern sehnlichst erwartet wird. Neukunden können die VISA-Karte mit einer Startgutschrift in Höhe von € 40,- bestellen. Vor allem für Prime-Mitglieder bietet Amazon dabei attraktive Konditionen, bei denen keine Kartengebühren anfallen und man 3% auf alle auf Amazon getätigten Käufe als Cashback zurückerhält. Bei allen anderen Käufen sind es immerhin auch noch 0,5% Cashback.

Übrigens funktioniert Apple Pay inzwischen auch mit den Payback-Kreditkarten von VISA und American Express.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Christian am :

Es ist f\374r die Postbank echt ein Armutszeugnis immer noch nicht Apple Pay zu unterst\374tzen. Warum ist das nur so? Traurig.

udo am :

Ganz einfach, zu teuer f\374r die Postbank.

Andi am :

Jop. Bin dort Business Kunde. Service gleich 0, kein Ansprechpartner und 15\u20ac Geb\374hren mtl. und nicht mal Apple Pay.

Anonym am :

Die Postbank ist der letzte (Entschuldigung f\374r die Ausdrucksweise) \u201eDrecksladen\u201c. Service null, Kompetenz null. Das einzige was \374ber null ist, ist die Wartezeit am Schalter oder am Automat.
Verstehe wirklich niemanden, der dort ein Konto f\374hrt...

Rolf am :

Ich bin da, kam von der Sparkasse. Seitdem zahle ich nichts mehr f\374r Konto und Kreditkarte.

Hartmut am :

Ich sage nur N26. Einfacher und besser kann es nicht funktionieren. Selbst die kostenlose Basis-Version bietet alles, was man braucht. W\344re f\374r viele ohnehin die bessere Variante, da sie nur im HABEN zu nutzen ist \ud83d\ude07

Thors.Tears am :

Google Pay wurde von der LBB schon Wochen vor dem Start offiziell per E-Mail bei den Kunden angek\374ndigt.
In Bezug auf Apple Pay habe ich da noch keine offizielle E-Mail der LBB erhalten. Deshalb geh ich davon aus das wir da noch einige Wochen warten m\374ssen.

Schmack am :

Wer holt sich freiwillig eine Amazon Kreditkarte? Verstehe den Hype und die hier stattfindende Berichterstattung nicht. Sind es tats\344chlich so viele Kunden die Amazon als Zahlungsdienstleister nutzen?

Thors.Tears am :

Wenn man eh Prime Kunde ist und viel \374ber Amazon bezieht macht diese Kreditkarte sehr viel Sinn.
Ich habe durch die gesparten Versandkosten und die Cashback Funktion alleine 2020 weit \374ber 200,-\u20ac gespart.

WGS am :

Jep, so isses.

Richard am :

Ja, auch letztes Jahr \374ber 200\u20ac Cash back erhalten

Kmul am :

ADAC Kreditkarte funktioniert seit heute auch mit Apple Pay.

Stefan am :

Die Sparda-Bank im S\374dwesten funktioniert auch. Klassische Bank ganz ohne Kontof\374hrungsgeb\374hr.

Andi am :

Kontist ist super. Einzigste Online 0\u20ac Bank die auch ne GmbH nimmt als Gesch\344ftskunden.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen