Skip to content

Insgesamt 38% weniger Malware auf dem Mac im Jahr 2020

Die Anti-Virus-Spezialisten von Malwarebytes haben ihren aktuellen "State of Malware" Bericht veröffentlicht, aus dem vor allem die Entwicklungen in Sachen Viren- und Malwareverbreitung im vergangenen Jahr hervorgehen. Erneut zeigt sich, dass der Mac nach wie vor eine vergleichsweise sichere Plattform ist. Den Zahlen zufolge waren die Gefahren durch Schadsoftware auf dem Mac im vergangenen Jahr sogar um 38% rückläufig. Wurden von Malwarebytes im Jahr noch insgesamt 120.855.305 Gefahren gesichtet, waren es in 2020 "nur" noch 75.285.427.

Allerdings sind die Zahlen auch ein Stück weit trügerisch. So ging vor allem die Zahl der Adware und unerwünschten Programme zurück, während "echte" Malware wie Backdoors, Data Stealers und Cryptowährungs-Miner um mehr als 61% zunahmen. Festgehalten werden muss dabei allerdings, dass dies in absoluten Zahlen auf dem Mac immer noch recht wenig ist. So machen die genannten Malware-Variationen lediglich 1,5% aller Gefahren auf dem Mac aus, während Adware und unerwünschte Programme für den Rest verantwortlich zeichnen.

Der gesamte Bericht kann auf der Malwarebytes- Webseite eingesehen werden.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Mariusz am :

Lese ja gern hier, aber es wird immer "Bild"-lastiger. Außerdem Malwarebytes als Quelle zu nehmen. Das ist doch einfach nur noch peinlich.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen