Skip to content

Kommen iCloud und Lion zur WWDC?

Das Thema iCloud, iTunes Cloud, iTunes Locker, oder wie auch immer Apples Musik-Streaming heißen wird, geistert nun schon seit einiger Zeit durch die Gerüchteküche. Nicht wenige gehen von einem Start des Dienstes zur in gut einer Woche beginnenden WWDC aus. Businessweek fasst aktuell noch einmal alle bisherigen Entwicklungen zusammen und gibt einen Einblick in die Arbeitsweise des Dienstes. Ein entscheidender Faktor dabei sind Apples so gut wie komplett abgeschlossene Verträge mit den vier großen Musiklabels. Dies können die beiden Konkurrenten Amazon und Google nicht vorweisen, was sich für Apple wohl als großer Vorteil entwickeln wird. Ausgestattet mit diesen Verträgen wird Apple in der Lage sein, die Mediathek der iTunes-User zu scannen und diese Informationen auf seine Server zu übertragen. Somit stünden unmittelbar nach Abschluss des Scans alle erkannten Titel zum Streaming aus der Cloud bereit. Sollte die Qualität des User-Originals nicht gut genug sein, hätte Apple durch die Verträge die Möglichkeit, dieses durch eine höherwertige Version zu ersetzen. Die nagetive Seite der Medaille ist dabei, dass die Verträge Apple eine Menge Geld gekostet haben dürften, was wohl in irgendeiner Form an die User weitergegeben wird. Möglich ist z.B. eine gestaffelte Bezahlung für unterschiedliche Größen von Speicherplatz oder Titeln auf den Apple Servern. (via Macrumors)

Währenddessen berichtet TUAW, man habe aus internen Quellen erfahren, dass Apple Mac OS X 10.7 Lion in der vergangenen Woche für unternehmensinterne Tests freigegeben hat, was in der Vergangenheit als guter Indikator für eine baldige öffentliche Freigabe diente. TUAW spekuliert daher, dass Lion möglicherweise bereits auf der WWDC das Licht der Welt mit einer "available today" Ankündigung erblicken könnte. Möglich wäre dies durchaus, da Apple Lion gerüchtehalber auch über den Mac AppStore vertreiben will.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Pat am :

Kann sich jemand vorstellen, wie das mit schlecht gepflegten Songs, die nicht über iTunes geladen wurden, ablaufen wird? Lädt Apple dann auch die Songs meiner Band auf ihre Server hoch, wenn ich sie in meiner Mediathek hab?

The_quit am :

Das wird warscheinlich mit Gracenote gemacht...
Wie beim erkennen der CD - und wenn nicht vorhanden: Pech gehabt!

Dirk am :

Ich denke mal das Lion mit ziemlicher Sichehreit auf der WWDC vorgestellt wird. Habe nämlich folgedne Seite bei Apple gefunden und das verweisen sie selsbt auf Sommer 2011 ;)

http://www.apple.com/de/macosx/lion/

Das komische ist, das man die Seite nicht über die Menüs erreichen kann, zumindest habe ich Lion nicht in den Menüs gefunden. Aber warten wir ab, was uns in ein paar Tagen erwartet.

Flo am :

Jepp. Das entspricht auch dem Zeitrahmen, den Apple im vergangenen Jahr angekündigt hatte...

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen