Apple Car: Gespräche zwischen Apple und Hyundai-Kia liegen angeblich auf Eis
Ja was denn nun? Nachdem in den vergangenen Tagen gleich mehrere Quellen unisono berichtet hatten, dass Apple sich in durchaus weit fortgeschrittenen Gesprächen mit dem koreanischen Autobauer Hyundai-Kia zur Produktion des "Apple Car" befinden würde, wirft Bloomberg nun den Schraubenschlüssel in die bislang gut geölte Gerüchtemaschine. Demzufolge sollen die Gespräche nun auf Eis gelegt worden sein. Der Bericht folgt kurz auf Meldungen aus Asien, wonach Apple auch mit mindestens sechs japanischen Autoherstellern Gespräche über eine Kooperation führen würde. Ob und in wie weit die beiden Meldungen in direktem Zusammenhang stehen, ist allerdings reine Spekulation. Zuletzt war davon ausgegangen worden, dass Apple und Hyundai-Kia in den kommenden Wochen zu einer Übereinkunft in Sachen Produktionspartnerschaft kommen würden. Anscheinend mangelt es aber auch nicht an Alternativen, sollte es nicht zu einer Kooperation mit den Koreanern kommen.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Wildberry am :
Expee am :
Anonym am :
Dass die Brennstoffzelle dieses Manko nicht hat, dar\374ber sind sich immer mehr Hersteller einig und treiben diese Technik voran.
Teuer in der Herstellung und beim Verkauf hei\337t schlussendlich auch immer, dass allein die St\374ckzahl diese Preise vorschreibt.
Im direkten Vergleich gibt es nichts sinnvolleres als die Brennstoffzelle, wenn wir mal von der gesamten Produktionskette reden, gerade in puncto Rohstoffgewinnung. Die Pufferakkus bei Wasserstoff-Fahrzeugen ist wesentlich kleiner.
Mit diesen riesigen Akkus in reinen Akku-Autos s\344gen wir uns auf Dauer nur den Ast ab, auf dem wir sitzen.
Expee am :
Berd am :
Marc am :
Anonym am :
F\374r weitere Strecken am Wochenende haben die meisten eh ein gr\366\337eres Familienfahrzeug, es ist ja nicht so, dass es noch viele Familien geben w\374rde, die blo\337 ein Auto haben.
Fred am :
Ich finde leider den Bericht auf die schnelle nicht mehr, aber gebe es mal sinngemäß wieder:
95% der Leute fahren zwischen 20-60km täglich bei über 90% der Strecken, dagegen haben aber etwa genau so viele Leute Vorurteile gegenüber E-Fahrzeugen, bei einer Reichweite von "nur" 500km.
Im Umkehrschluss bedeutet das, dass ein E-Fahrzeug für nahezu alle Leute ausreichen würde, sich die Menschen aber mit Argumenten wehren, die auf sie überhaupt nicht zutreffen und nur den Charakter "wenn ich wollte könnte ich aber" haben.
Mavericks am :
MYTHOSmovado am :
Von daher, und mit Blick auf die entsprechenden Mindsets, w\374rde ich vermuten, dass Hyundai-Kia endg\374ltig aus dem Rennen sein m\374sste?!?!
Stefan am :
Stefan am :