Apple Car soll offenbar komplett auf einen Fahrer verzichten können
Ein neuer Tag, eine neue Meldung zum Thema "Apple Car". Aufbauend auf den gestrigen Bericht der koreanischen Webseite DongA Ilbo, wonach Apple knapp 4 Milliarden US-Dollar in Kia Motors investieren wird, um die geplante Partnerschaft zur Produktion des gemunkelten Apple Car in den USA zu untermauern, greift nun auch CNBC das Thema auf und beruft sich dabei gleich auf mehrere ungenannte Personen, die mit Apples Plänen vertraut sein sollen. Demnach soll das erste Elektroauto aus dem Hause Apple komplett auf einen Fahrer verzichten können und sich hierdurch vor allem an die Industrie und weniger an den normalen Autofahrer richten. Als Beispiele werden Essenslieferanten und sogenannte Robotaxis genannt. Letztere sind beispielsweise bereits in China im Einsatz. In den USA experimentieren Unternehmen wie Waymo ebenfalls bereits mit entsprechenden Konzepten für einen Fahrdienst, der komplett ohne Fahrer auskommt.
Auch CNBC berichtet, dass sich Apple und Hyundai (zu denen auch Kia Motors gehört) in der finalen Verhandlungsphase zu einem Deal befinden, laut dem die Koreaner das ?Apple Car? in ihrer Fabrik in Georgia produzieren sollen. Die Wahl sei auf Hyundai-Kia gefallen, da man sich auf diese Weise Produktionskapazitäten in den USA sichern kann, einen etablierten Hersteller im Boot hat und das Unternehmen Apple offenbar die volle Kontrolle sowohl über die Hard- als auch die Software eingeräumt hat. Hierdurch wird es sich am Ende dann auch um ein komplettes ?Apple Car? handeln und nicht um einen Kia mit Apple-Software. Bei Hyundai-Kia hingegen ist man davon überzeugt, dass die Partnerschaft mit Apple zu einer Beschleunigung der eigenen Ambitionen in Sachen selbstfahrende Elektroautos führen wird.
Offenbar strebt Apple aktuell den Produktionsstart für das ?Apple Car? im Jahr 2024 an, auch wenn es sich hierbei um äußerst ambitionierte Pläne handelt und sich die Arbeit am ?Apple Car? noch in einem vergleichsweise frühen Stadium befindet.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Stefan am :
WGS am :
SOE am :
Gut, ändert nichts daran, dass diese Menschen abgehängt sind. Aber wenn sie nicht mal Geld haben, um zum Kapitol zu fahren, muss man ihre Wut wenigstens nicht sehen. Spart auch Geld an der öffentlichen Sicherheit. Wofür Überwachung ausgeben, wenn dank der Löhne unter Existenzminimum die Menschen in ihren Städten bleiben?
Sozial ist, was Arbeit schafft, da hast du völlig recht. Warum soll man sich nicht auch als Verschleissartikel noch gebraucht fühlen?
Sozialer Frieden dank prekärer Löhne und Ausbeutung. Wieso sollen wir da eigentlich bei der Mittelschicht halt machen? Wenn die wegfällt und die Zahl der Unterschicht weiter steigt, müsste das doch den Sozialen Frieden noch weiter erhöhen.
Also für die, die gesellschaftlich relevant sind.
Da fällt mir ein, ich muss Martina mal fragen, wann die neue S-Klasse geliefert wird.
Also mir kann es egal sein. Aber ich höre schon dein Jammern. Obwohl... dank des neu geschaffenen sozialen Friedens wirst du online uns dann nicht mehr belästigen können.
Noch ein Gewinn für die wirklich relevante Gesellschaftsschicht. ;-)
PS
Macht mich nicht für seine Argumentation verantwortlich. Ich bin nur der Überbringer der Nachricht.
Hartmut am :
Andy am :
Frank am :
Weiterentwicklung und so...
Demnach h\344tte es auch kein Apple Pencil geben d\374rfen \374ber den sich die meiste Anwender freuen und eben keinen Finger nutzen.
RR703 am :
Da kann ich ein Taxi bestellen oder mir einen Chauffeur Dienst genehmigen. Da komme ich wahrscheinlich billiger.
Wahrscheinlich geht der Trend dahin, dass man ein Mietunternehmen anruft und dann f\374r einige Stunden ein Auto mietet zum Einkauf oder um zu den Verwandten oder Freunden zu fahren.
Lassen wir uns \374berraschen.
Nur mal abschlie\337end: wer kauft sich ein Luxusauto von Apple f\374r > 80000\u20ac, wenn er da ein Auto von BMW, Mercedes oder Audi bekommen kann.
Mehr muss ich nicht dazu sagen.
\334brigens kostet der neue Porsche Taycan S ab 82000\u20ac als Elektroversion.
Da muss Apple deutlich drunter bleiben, sonst bleiben sie auf ihren Kisten liegen.
Wolf am :
Conan am :
Das hat sich komplett gedreht, jeder der einmal in einem Tesla sa\337 will nichts anderes mehr.
RR703 am :
Ich gebe ihnen ja Recht, dass alle mal klein angefangen haben. Und bei Tesla wird \374ber die Zeit die Qualit\344t sicherlich besser, aber was designtechnisch \374berhaupt Schrott ist, dass ist dieser riesengro\337e Bildschirm in der Mitte. Scheu\337lich . Halb so gro\337 h\344tte auch gereicht.
Vielleicht stellen sie ja mal einen deutschen oder italienischen Designer ein.
Christian am :
Armin am :
iSkalt am :
Marko am :
Und ich freue mich schon drauf!!!
Zu Nicht-Corona-Zeiten habe ich pro Woche zwischen 6 und 8 Taxifahrten und was ich da erlebe, l\344sst mir kein Mitleid mit Taxifahrern aufkommen. 90% geh\366rt der F\374hrerschein weggenommen weil sie r\374cksichtslos und brutal im Stra\337enverkehr unterwegs sind.
Und ganz ehrlich, wenn ich mit meinem Auto auf der Autobahn unterwegs bin, f\374hlt sich das auch wie Krieg an.
Viele schalten doch ihr Gehirn aus, wenn sie ins Auto steigen!