Skip to content

Die Hoffnung auf einen Apple Pay Start der Amazon VISA-Karte wird größer

Nach einer vergleichsweise langen Wartezeit und einem recht schleppenden Start ist Apple Pay inzwischen auch hierzulande bei den meisten Kreditinstituten verfügbar. Die großen Ausnahmen bilden aktuell noch die Postbank oder auch die bei vielen Nutzern beliebte VISA-Kreditkarte von Amazon. Immer mal wieder blitzte zu Letzterer in den vergangenen Monaten leichte Hoffnung auf, dass Apple Pay auch im Zusammenhang mit der Amazon-Karte kommen könnte. Bislang jedoch mit ausbleibendem Erfolg. Nun jedoch wird der Silberstreif am Horizont immer heller.

So listet Apple inzwischen auch die Landesbank Berlin AG als offiziellen Apple Pay Partner auf seinen Webseiten. Die LBB wiederum ist auch das für die von Amazon ausgegebene VISA-Karten in Deutschland zuständige Kreditinstitut und hat seinerseits ebenfalls bereits eine Sonderseite zu Apple Pay geschaltet. Damit ist zwar noch nicht die Amazon-Kreditkarte offiziell unterstützt, die Voraussetzungen für einen baldigen Start dürften allerdings spätestens jetzt erfüllt sein. Auf den Servern der Landesbank Berlin AG finden sich darüber hinaus inzwischen auch die offiziellen "Datenschutzhinweise für Apple Pay" als PDF-Dokument. Der Schritt auch hin zu Apple Pay dürfte damit nun hoffentlich auch nicht mehr fern sein. Ein konkreter Termin steht allerdings auch weiterhin aus.

Die Amazon-Kreditkarte erfreut sich großer Beliebtheit, weswegen ein Apple Pay Start hier von vielen Nutzern sehnlichst erwartet wird. Neukunden können die VISA-Karte mit einer Startgutschrift in Höhe von € 40,- bestellen. Vor allem für Prime-Mitglieder bietet Amazon dabei attraktive Konditionen, bei denen keine Kartengebühren anfallen und man 3% auf alle auf Amazon getätigten Käufe als Cashback zurückerhält. Bei allen anderen Käufen sind es immerhin auch noch 0,5% Cashback.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Carsten am :

Tja, ob Amazon da mit macht? Bewirbt doch Apple die Privacy rund um Apple Pay. Amazon will doch sicherlich Daten \374ber den Einkauf abgreifen - irgendwie muss der Cashback ja finanziert werden...

Richard am :

Die Sonderseite ist nicht mehr verf\374gbar. Sollte wohl gro\337 pr\344sentiert werden und wurde zu fr\374h geschaltet.

rob am :

was soll das bringen ? kennen keinen den das jucken w\374rde ehrlich gesagt \ud83e\udd37\ud83c\udffb\u200d\u2642\ufe0f

Richard am :

Nummer eins dens juckt

Rolf am :

Nummer zwei

Wildberry am :

Mich auch. Die Welt dreht sich nicht nur um
Deine Bed\374rfnisse.

Tommy am :

Nun mal sehen wann und wie die LBB einsteigt.
Habe eine ADAC Karte und wurde k\374rzlich f\374r Google frei geschaltet.
W\344re sch\366n es als zus\344tzliche M\366glichkeit zu haben neben der Sparkasse, denn die l\344\337t nicht alles zu, wie eine Kreditkarte, bei Apple Pay.

SteveWeHo am :

Die Apple Card wäre mir lieber!!!

ZeDctr am :

Benutze die Amazon Visa schon seit >1 Jahr über Curve mit Apple Pay. Direkt wäre natürlich eleganter und datensparender.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen