Modularer als gedacht? Kopfbügel der AirPods Max kann einfach mit SIM-Tool entfernt werden
Im Vorfeld der Vorstellung der AirPods Max wurde spekuliert, dass diese höchst modular seien und sich somit der Kopfbügel und die Ohrpolster austauschen lassen. Zumindest bei den Polstern hat sich dies ja auch bereits bestätigt. Auch wenn Apple bislang noch keine separaten Polster verkauft, werden sich diese künftig über ihren magnetischen Haltemechanismus austauschen lassen. Nun haben findige User herausgefunden, dass sich auch der Kopfbügel sehr leicht demontieren lässt. Alles was man hierfür benötigt, ist beispielsweise eine Bürklammer oder das SIM-Tool, welches Apple mit jedem iPhone ausliefert.
Um den Kopfbügel zu entfernen, entfernt man einfach die Ohrpolster, dreht die Hörer waagerecht und kann das SIM-Tool dann in ein kleines Loch oberhalb der Speaker stecken, wodurch sich der Bügel von ihnen lösen lässt, wie auch in einem chinesischen YouTube-Video zu sehen ist. Zu erkennen ist dann auch ein kleiner Connector, über den offenbar Strom und/oder Daten zwischen den beiden Ohrhörern über den Kopfbügel übertragen werden.
Es ist also gut möglich, dass man künftig bei den AirPods Max ähnlich verfahren kann wie bei der Apple Watch und diese in persönlich anpassbaren Designs konfigurieren kann. Denkbar ist aber auch, dass sich Apple für diese Bauform entschieden hat, um die Kopfhörer leichter reparieren zu können.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Anonym am :
Benni am :
Tom am :
Titangeld am :