Neue MacBook Pro: Rückkehr von MagSafe, Wegfall der Touch Bar und komplett neues Design
Schon länger wird über neu designte MacBook Pros spekuliert, die im Laufe des Jahres erscheinen sollen. Unklar war bislang jedoch, wie genau diese Designänderungen aussehen würden. Nun bringt der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo etwas Licht ins Dunkel (via MacRumors). Seinen Informationen zufolge entwickelt Apple derzeit zwei Modelle in den Größen 14" und 16". Die Änderugen am Design sollen größer sein als aus den vergangenen Jahren gewohnt und beispielsweise die abgerundeten Seiten eliminieren. Stattdessen soll sich das Design an dem des iPhone 12 oder auch der aktuellen Modelle des iPad Pro orientieren.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass Apple sich nach wneigen Jahren wohl wieder von der OLED Touch Bar verabschieden und stattdessen zu physischen F-Tasten zurückkehren wird. Aus meiner Sicht ein richtiger Schritt. Irgendwie habe ich nie einen hilfreichen Anwednungsfall für die Touch Bar gefunden. Ebenfalls ein Comeback feiern soll zudem der bis vor einigen Jahren äußerst beliebte MagSafe-Ladeanschluss, auch wenn unklar ist, wie Apple dies im USB-C-Zeitalter bewerkstelligen will. Dazu passt allerdings auch, dass die neuen MacBook Pro Modelle laut Kuo weitere Anschlüsse mitbringen sollen, so dass man weniger auf Adapter angewiesen ist. Was genau dies bedeutet, ist allerdings ebenfalls unklar. Seit 2016 ist das MacBook Pro ausschließlich mit USB-C Ports bestückt.
Sämtliche neuen MacBook Pros werden mit Apple Silicon Prozessoren ausgestattet und laut Kuo wird es auch keine Intel-Alternative mehr geben. Das Lüftersystem wird Apple dabei allerdings aus dem aktuellen 16"-Modell beibehalten. Dieses sorgt unter Last zwar für mehr Geräusche, ist allerdings auch in der Lage, eine höhere Rechenleistung zu unterstützen als die neuen Lüftersysteme aus dem 13" MacBook Pro und dem MacBook Air mit M1-Chip.
Kuo erwartet die neuen Modelle im dritten Quartal, was eine Vorstellung auf der auch dieses Jahr wieder für den Sommer erwarteten WWDC nahelegen würde. Dank der Neuerungen erwartet der Analyst eine hohe Nachfrage, die für ein Wachstum von 25% bis 30% im Jahresvergleich und einen Absatz von ca. 20 Millionen Geräten sorgen soll.
Kommentare
Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt
Frank am :
Cromax am :
RR703 am :
Es sollten schon wenigstens 3 USB-C Schnittstellen vorhanden sein. Der Rest dann wenigstens \374ber ein Dock anschlie\337bar.
Wenn das Dock dann aber halb so gro\337 wie das eigentliche MacBook ist, dann ist das kontraproduktiv.
xwo am :
Ich w\374sste nicht wozu noch mehr Anschl\374sse direkt am Ger\344t f\374r unterwegs.
Das Dock ist max 1/4 der 13Zoll Macbook Pros gro\337, hat ausreichend Power zum Laden.
Anonym am :
Hartmut am :
MYTHOSmovado am :
Ich f\374r meinen Teil finde es schade, wenn die Touch Bar tats\344chlich wegfallen w\374rde\u2026 Ersatzlos wegfallen w\374rde.
xwo am :
Die physischen F Tasten habe ich bisher auch nur f\374r Lautst\344rke und Helligkeit gebraucht.
sAsChA am :
Thors.Tears am :
iSkalt am :