Skip to content

Zwei Prototypen eines Klapp-iPhone sollen angeblich interne Haltbarkeits-Tests bestanden haben

Das neue Jahr hat begonnen und natürlich möchte ich zunächst all meinen Lesern ein frohes, glückliches und vor allem gesundes neues Jahr wünschen! Und wie es sich für ein neues Jahr gehört, wollen wir es auch gleich mit ein wenig Aufbruchstimmung beginnen. Was eignet sich dafür besser als ein Ausblick auf das, was Apple in Zukunft mit dem iPhone vorhaben könnte. So scheint der Trend des Marktes über kurz oder lang in Richtung klappbarer Modelle zu zeigen. Logisch, dass hier auch Apple mitmischen wird.

Wie die taiwanesischen Kollegen der Economic Daily News berichten, sollen zwei Modelle nun eine erste interne Testphase überstanden haben, in der es vor allem um die Haltbarkeit der Geräte geht. Die Sollbruchstelle ist hier naturgemäß der Klappmechanismus, sprich die Scharniere. Im November kam hierzu bereits ein Bericht auf, wonach Apple das Auf- und Zuklappen mehr als 100.000 Mal testen würde.

Bei einem der beiden Klapp-iPhones soll es sich um ein Modell mit einem doppelten Display handeln, welches der Leaker Jon Prosser bereits Mitte des (inzwischen) vergangenen Jahres in Umlauf gebracht hatte. Hier sollen zwei separate Display-Module zum Einsatz kommen, die über ein Scharnier verbunden sind. Komplett auseinandergeklappt soll dabei kaum noch ein Spalt zwischen den beiden Panels erkennbar sein.

Der zweite Prototyp hingegen soll über ein vollwertiges faltbares Display verfügen, wie es beispielsweise auch beim Samsung Galaxy Z Flip zum Einsatz kommt. Entsprechend könnte Apple hier auch ein von Samsung stammendes OLED-Display verbauen.

Nachdem bei beiden Varianten nun der Klappmechanismus validiert worden sein soll, wird Apple wohl im nächsten Schritt weitere Tests anstellen um aus den beiden Modellen letztlich eines auszuwählen, welches man dann für eine mögliche Markteinführung weiterentwickeln wird. Angeblich soll allerdings nicht vor 2022 oder 2023 mit einem Klapp-iPhone zu rechnen sein.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

Cromax am :

Warum nur eins beiden ausw\344hlen? Eventuell ist die Variante mit zwei normalen Displays f\374r die standard iPhones und das mit den biegbaren OLED f\374r das Pro Modell.

SOE am :

Samsungs Flip and Fold haben sicher alle internen Tests bestanden. LG wird das mit dem Wing auch bezeugen können. Bei Apple wurden bestimmt auch die internen Tests zu den neuen AirPods Max erfolgreich abgeschlossen. Nicht zu vergessen, das - aus Marketingsicht - absolute Highlight: die internen Tests zum iPhone 4.

Die Rechtfertigung zu den Kopfhörern haben wir noch nicht gehört, aber ich bin sehr sicher, dass sie genau so ausfallen wird, wie bei den anderen Produkten:

"Kunde, das Produkt ist perfekt. Du benutzt es falsch. Alles deine Schuld."

Anonym am :

F\344nde ein faltbares Display beim iPad viel spannender. Gro\337 f\374r Filme und zweigeteilt f\374r Apps und Tastatur.

Anonym am :

Gut das ich so ein klapp Mist nicht brauche. Wieder Geld gespart \ud83e\udd37\u200d\u2642\ufe0f

iDirk am :

Stimme ich dir zu \ud83d\udc4d\ud83c\udffb

Peter am :

Und es gab vor 6 Jahren auch Forschung Richtung 3D displays. Und homebutton unter dem Display.... es wird viel gebrainstormed aber zum Gl\374ck wird nur ein Teil marktreif.

Andy am :

Mir erschlie\337t sich noch nicht der Vorteil eines Klappger\344ts, egal ob iPhone oder iPad.
Aber ich weine meinem Siemens SL45 noch immer hinterher.
Die Gigantomanie ist mir auch ein R\344tsel.
Habe noch immer ein \ud83d\udcf18 und das ist absolut ausreichend f\374r den Alltag.
Wenn es irgendwann \374ber den \ud83c\udf08 geht, w\344re meine Wahl aktuell das \ud83d\udcf112 bzw das \ud83d\udcf1SE.2.

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen