Skip to content

Apple räumt Probleme bei der Auflösung von Ultraweitwinkel-Displays an M1-Macs ein

Macs werden vor allem auch von vielen kreativen Köpfen genutzt, bei denen oftmals sogenannte Ultrawide- oder gar Super-Ultrawide-Monitore zum Einsatz kommen. In einem neuen Support-Dokument hat Apple nun Probleme im Zusammenspiel zwischen diesen speziellen externen Displays und ihren Auflösungen und den aktuellen Mac mit M1-Chip eingeräumt. So kann es vorkommen, dass bestimmte Auflösungen von den Macs nicht unterstützt werden. Apple gibt dabei an, über das Problem Bescheid zu wissen und es mit einem kommenden macOS-Update aus der Welt schaffen zu wollen. Zwar gibt das Unternehmen nicht an, wann dieses Update zur Verfügung stehen wird, seit vergangener Woche lässt Apple allerdings bereits macOS 11.2 testen, was sicherlich eine Möglichkeit darstellen würde.

Trackbacks

Keine Trackbacks

Kommentare

Ansicht der Kommentare: Linear | Verschachtelt

r4lv1 am :

Nicht nur bei Ultraweitwinkeldisplays.
Auch bei meinem 27" Monitor mit 2560x1400 Aufl\366sung ist das Rendering des Schriftbilds eine Katastrophe.

bjarne am :

und genau das meine freunde, ist der grund warum echte "pro anwender" bei bestimmten innovationen eben gerade nicht zu den early adoptern geh\366ren und warum apple die echten "pro ger\344te" eben auch nocht nicht aktualisiert hat in dieser hinsicht.

Watishierlos am :

Du hast den Durchblick ;)
Gl\374ckwunsch \ud83c\udf88

Markus am :

Hi Flo,
Nutze erstmals Deine iOS iPad OS Versionen auf dem neuen MacBook Air mit dem M1 Chip.
L\344uft fantastisch!
Nur mal als kleine R\374ckmeldung.

VG und frohe Weihnachten

Kommentar schreiben

Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.
Umschließende Sterne heben ein Wort hervor (*wort*), per _wort_ kann ein Wort unterstrichen werden.
Formular-Optionen